MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross in Fuglau/Horn: Bericht Höller
Markus Karner

Höller holt ersten Saisonsieg

Bei „Aprilwetter“ mitten in den Sommerferien siegte der Mühlviertler Rekordmeister zum ersten Mal in dieser Saison. Nun hat er alle Chancen auf seinen 44. Meistertitel. Bis zum Sieg war das Wochenende im Waldviertel abermals eine Achterbahnfahrt.

Beim alles entscheidenden Rennen um den Tagessieg deckte Alois geschickt die Innenbahn gegenüber seinen Gegnern ab und schaffte es in der Folge, sich von seinem schärfsten Rivalen Gerald Eder abzusetzen. „Es tut so gut, wieder zu gewinnen, ich hatte richtig Spaß beim Fahren und konnte es wieder so richtig genießen“, jubelte der Rekordmeister nach der Zieldurchfahrt. Auch der neuerliche Gewinn der Staatsmeisterschaft scheint in dieser Form möglich.

Achterbahnfahrt ins Finale

Schon im ersten Vorlauf am Samstag war einiges los: Höllers schärfster Rivale, Gerald Eder, erwischte den besten Start und holte sich vor der ersten Kurve die Führung. „Nach der dritten Kurve hat Eder einen kleinen Fehler gemacht, ging etwas weit und ich stach gleich hinein“, beschreibt Höller die turbulenten Szenen in der ersten Runde. Bei diesem Manöver kam es zu einer Kollision der beiden Kontrahenten. In der Folge musste Eder mit einem weggebrochenen Rad aufgeben und blieb mitten auf der Strecke stehen – es folgte ein Rennabbruch. Beim Restart war Höller mit einem Frühstart etwas übermotiviert. „Dadurch musste ich die Joker Lap zweimal absolvieren, außerdem hatte es mir bei der Kollision die Spurstange verbogen“, führte der Götzendorfer aus. In Anbetracht dessen war der zweite Platz hinter Ford-Kollegen Johann Weidinger ein Erfolg.

Höller legt am Sonntag nach

Der Sonntag begann mit einem heftigen Regenschauer. Den Start zum zweiten Vorlauf erwischte der Oberösterreicher nicht perfekt und musste sich auf Platz vier einreihen. Danach zog der Rubble-Master-Pilot alle Register und schob sich im Laufe des Vier-Runden-Rennens auf Platz eins und tanke ordentlich Selbstvertrauen. Jenes zeigte sich im dritten und letzten Vorlauf schon am Start – Höller schoss, wie der Blitz aus der Startbox und gewann souverän. Selbiges gelang dann dem Ford-Fiesta-Piloten dann abermals im Finallauf. Das nächste Rennen für den Rekordmeister findet am 2. und 3. September abermals in der MJP-Arena nahe Horn statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an