MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC-Prolog vor Verschiebung? Die Fracht trifft in Lusail nur langsam ein
Motorsport Images

WEC-Prolog vor Verschiebung? Huthis verhindern Fracht nach Katar

Die Angriffe auf Schiffe im Roten Meer durch die Huthi-Rebellen im Jemen könnten zu einer Verschiebung des WEC-Vortests führen

Die offiziellen Testfahrten der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) auf dem Losail International Circuit bei Doha drohen um bis zu 48 Stunden verschoben zu werden. Darüber informierte die WEC die Teams am Donnerstag in einem Schreiben.

Aufgrund der kritischen Situation im Roten Meer, wo die Huthi-Rebellen aus dem westlichen Jemen im Zuge des aktuellen Gaza-Konflikts Frachtschiffe angreifen, droht eine Verzögerung der Fracht. Die Situation ist dynamisch und eine endgültige Entscheidung wird erst kurzfristig erwartet. Alles hängt davon ab, wie sich die Lage in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und am Freitag selbst entwickelt.

Medienberichten zufolge sollen Schiffe den Hafen von Dschidda in Saudi-Arabien angelaufen haben, um die Ladung auf dem Landweg über die Arabische Halbinsel nach Katar zu bringen. Das wäre eine Tagesreise.

Ein Großteil des Feldes aus Europa ist davon betroffen. Keine Probleme haben die Teams, die ihre Fahrzeuge entweder per Luftfracht eingeflogen haben - so wurden unter anderem der Proton-Ford und die beiden Iron-Lynx-Lamborghini aus der LMGT3 direkt nach den 24 Stunden von Daytona eingeflogen - oder bereits zu privaten Testfahrten in der Region waren (TF Sport, United Autosports).

Die Angriffe der Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe im Roten Meer seit November 2023 haben zu Turbulenzen im Welthandel geführt. Die Huthis wollen damit Druck auf diverse Länder ausüben, um Israel dazu bringen, seine Offensive im Gazastreifen zu beenden.

Die WEC wäre als zweite Rennserie von den Ereignissen betroffen. Im Januar mussten die 24 Stunden von Dubai aus dem gleichen Grund um zwei Wochen verschoben werden und fielen damit auf das Wochenende der 24 Stunden von Daytona.

Der Prolog ist für Samstag und Sonntag (24./25. Februar) geplant. Eine Verschiebung wäre für die WEC kein Problem, denn von Donnerstag bis Samstag (29. Februar bis 2. März) steht an gleicher Stelle der Saisonauftakt auf dem Programm.

Das erste Training ist für den 29. Februar um 12.20 Uhr Ortszeit angesetzt.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an