MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC-Prolog vor Verschiebung? Die Fracht trifft in Lusail nur langsam ein
Motorsport Images

WEC-Prolog vor Verschiebung? Huthis verhindern Fracht nach Katar

Die Angriffe auf Schiffe im Roten Meer durch die Huthi-Rebellen im Jemen könnten zu einer Verschiebung des WEC-Vortests führen

Die offiziellen Testfahrten der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) auf dem Losail International Circuit bei Doha drohen um bis zu 48 Stunden verschoben zu werden. Darüber informierte die WEC die Teams am Donnerstag in einem Schreiben.

Aufgrund der kritischen Situation im Roten Meer, wo die Huthi-Rebellen aus dem westlichen Jemen im Zuge des aktuellen Gaza-Konflikts Frachtschiffe angreifen, droht eine Verzögerung der Fracht. Die Situation ist dynamisch und eine endgültige Entscheidung wird erst kurzfristig erwartet. Alles hängt davon ab, wie sich die Lage in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und am Freitag selbst entwickelt.

Medienberichten zufolge sollen Schiffe den Hafen von Dschidda in Saudi-Arabien angelaufen haben, um die Ladung auf dem Landweg über die Arabische Halbinsel nach Katar zu bringen. Das wäre eine Tagesreise.

Ein Großteil des Feldes aus Europa ist davon betroffen. Keine Probleme haben die Teams, die ihre Fahrzeuge entweder per Luftfracht eingeflogen haben - so wurden unter anderem der Proton-Ford und die beiden Iron-Lynx-Lamborghini aus der LMGT3 direkt nach den 24 Stunden von Daytona eingeflogen - oder bereits zu privaten Testfahrten in der Region waren (TF Sport, United Autosports).

Die Angriffe der Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe im Roten Meer seit November 2023 haben zu Turbulenzen im Welthandel geführt. Die Huthis wollen damit Druck auf diverse Länder ausüben, um Israel dazu bringen, seine Offensive im Gazastreifen zu beenden.

Die WEC wäre als zweite Rennserie von den Ereignissen betroffen. Im Januar mussten die 24 Stunden von Dubai aus dem gleichen Grund um zwei Wochen verschoben werden und fielen damit auf das Wochenende der 24 Stunden von Daytona.

Der Prolog ist für Samstag und Sonntag (24./25. Februar) geplant. Eine Verschiebung wäre für die WEC kein Problem, denn von Donnerstag bis Samstag (29. Februar bis 2. März) steht an gleicher Stelle der Saisonauftakt auf dem Programm.

Das erste Training ist für den 29. Februar um 12.20 Uhr Ortszeit angesetzt.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde