MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring 2025 Der Scherer-Phx-Audi legte die erste Bestzeit vor
Gruppe C Photography

24h Nürburgring 2025: Titelverteidiger fahren die erste Bestzeit

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Auftakt nach Maß für die Titelverteidiger beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring: Der Scherer-Phx-Audi #1 (Hasse/Ludwig/Winkelhock) ist am Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein im ersten Qualifying die schnellste Zeit gefahren. Früh in der zweistündigen Session hatte Christopher Haase eine Zeit von 8:14.182 Minuten vorgelegt, an die kein Rivale mehr herankam.

Damit sind die Titelverteidiger wieder auf Kurs zur Teilnahme am Top-Qualifying. Den eigentlich sicheren Platz im Einzelzeitfahren um die Poleposition hatte das Auto verloren, weil kurzfristig von Yokohama auf Michelin-Reifen gewechselt wurde.

Dramatisch begann das Qualifying für den Porsche 911 GT3 Cup mit der Startnummer 97 (Reh/Lachmayer/Trompeter/Schall). Nach gut zehn Minuten fing das Auto am Heck Feuer und rollte auf der Grand-Prix-Strecke aus. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, doch hier steht eine umfangreiche Reparatur an.

Auch für einen der Favoriten begann das erste Qualifying nicht nach Maß. Nach rund 15 Minuten rollte der Scherer-Phx-Porsche #16 (Niederhauser/Vanthoor/Feller) ohne Vortrieb auf der Grand-Prix-Strecke aus und musste ins Fahrerlager geschleppt werden. "Der Patric [Niederhauser] hat über Vibrationen geklagt. Deswegen haben wir gesagt, er soll das Auto stoppen. Sicherheitshalber gucken wir jetzt, was dran ist", erklärte Teamchef Ron Moser.

Später wurde ein Defekt an der rechten Antriebswelle festgestellt, die daraufhin getauscht werden musste. Außerdem wird dem Fahrzeug die schnellste Rundenzeit im Qualifying aberkannt, weil Patric Niederhauser in der Boxengasse zu schnell gefahren war. Kein guter Auftakt für die Mannschaft, die nach dem Doppelsieg beim 24h Nürburgring Qualifiers zum engeren Kreis der Favoriten gehört, den eigentlich schon sicheren Platz im Top-Qualifying aber aufgrund eines Technikvergehens verloren hatte.

Etwas überraschend ging Platz zwei im ersten Qualifying an den Black-Falcon-Porsche #48 (Arrow/Bünnagel/Kaya/Piana) aus der Pro-Am-Wertung der GT3-Klasse SP9, auf Rang drei fand sich mit dem Rowe-BMW #98 (Farfus/Krohn/Marciello/van der Linde) wieder einer der Favoriten.

Andere Autos aus dem Kreis der Favoriten, die ihren Platz im Top-Qualifying schon sicher haben, konzentrierten sich im ersten Qualifying auf die Rennvorbereitung. Dazu zählte auch der Manthey-EMA-Porsche #911 (Estre/Güven/Preining), der auf Position 14 kam.

Das zweite Qualifying findet am Abend von 20:00 bis 23:30 Uhr statt.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam