MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Bernhard Schoke

Aber auch die Zuschauer, die entlang der jahrelang bekannten Strecke ihre Lieblings-Positionen hatten, mussten sich vielfach neu orientieren.

Wieder „en masse“ dabei: Absperrgitter – noch „ausgeprägter“ als schon in den Vorjahren. Ob man sich damit bei den auch hier erforderlichen Genehmigungen wirklich einen Gefallen tut alles über zu regulieren, sei an dieser Stelle dahin gestellt. Denn: Für die Teams und die Fahrer aber die Gelegenheit sich noch einmal vor dem morgigen Rennen noch einmal quasi hautnah zu zeigen und mit kleinen Give-aways die Aufmerksamkeit der sachkundigen, ausgesprochen internationalen Fans zu generieren.

Erwartungsgemäß im Mittelpunkt: Valentino Rossi – der Italiener mit seiner Startnummer 46 – war der Mittelpunkt des späten Freitagnachmittag. Denn: Bis sich der Tross in Bewegung setzt dauert es, zumal sich zwischen den Fahrern viele lokale Firmen und Kultur-Gruppen präsentieren können und so durch ihren dafür zu entrichtenden Obolus die Kosten für die Umsetzung dieses aufmerksamkeits-starke Event einerseits decken, aber auch ein außerordentlich buntes Programm ermöglichen.

Hintergrund: Der ACO als Veranstalter des eigentlichen Rennens ist nicht daran beteiligt, sondern es wird extern ausgesprochen gut und professionell organisiert. Hinzu kommen natürlich diverse Interview-Runden – auch mit Mick Schumacher – der Name hat nach wie vor eine ausgesprochen hohe Strahlkraft, zumal er tags zuvor mit dem Alpine in der HyperPole überzeugte und zwischenzeitlich sogar an der Spitze rangierte.

Und in diesem Jahr meinte es Petrus ausgesprochen gut mit der Veranstaltung: Es blieb trocken bis zum Schluss – nur auf dem Rückweg zur am Stadtrand gelegenen Rennstrecke wurden dann viele von einem kleinen Gewitter überrascht, dass aber schnell vorbeizog und so keine Auswirkungen auf die Streckenbeschaffenheit des rund 13 Kilometer langen Kurses hatte – so gesehen: Alles bereit für die morgige Ansage: "Gentlemen, please start your engines".

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Mick Schumacher bestätigt "positive" Gespräche mit Formel-1-Neueinsteiger Cadillac - Die Konkurrenz ist aber groß, allen voran Sergio Perez genießt viel Unterstützung

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun