MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Katar: Sprint-Qualifying Oscar Piastri im Sprint-Qualifying in Katar 2025
LAT Images

Piastri meldet sich zurück

WM-Verfolger Oscar Piastri mit Bestzeit im Sprint-Qualifying in Katar - Yuki Tsunoda schlägt Max Verstappen - Erneute Qualifying-Pleite für Lewis Hamilton

Oscar Piastri hat sich im Sprint-Qualifying zum Grand Prix von Katar 2025 mit der Bestzeit im Titelkampf zurückgemeldet. Er funkte noch in der Auslaufrunde: "Es ist schön, wieder zurück zu sein."

WM-Spitzenreiter Lando Norris musste sich am Ende noch hinter George Russell anstellen und wurde Dritter - weil er in der Zielkurve von der Strecke abgekommen war. Nicht optimal lief das Sprint-Qualifying auch für Max Verstappen, der erstmals überhaupt von Yuki Tsunoda geschlagen wurde. Und Lewis Hamilton schied im Ferrari erneut bereits in der ersten Einheit aus.

Was in SQ1 passiert ist

Im ersten Versuch in SQ1 setzte sich Lando Norris mit den obligatorischen Medium-Reifen in 1:21.621 Minuten an die Spitze - direkt vor Oscar Piastri. Max Verstappen verlor 0,6 Sekunden, verbesserte sich jedoch in der zweiten Runde. Dann übernahm Piastri mit 1:21.286 Minuten den ersten Platz vor Norris und Verstappen, wurde aber seinerseits gleich wieder von Fernando Alonso mit 1:21.276 Minuten verdrängt.

Ganz zum Schluss probierte es Verstappen erneut: 1:21.172 Minuten ergaben Platz eins, ein Zehntel vor Alonso und Piastri, zwei Zehntel vor Norris auf Platz fünf. Zwischen den McLaren-Fahrern platzierte sich im letzten Versuch Nico Hülkenberg im Sauber.

Hinten hagelte es die nächste Pleite für Lewis Hamilton, der am Ende von SQ1 kopfschüttelnd in die Garage zurückgeschoben wurde. Er funkte: "Schneller ging es nicht mit diesem Auto." Bei 0,871 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit fehlten ihm mehr als zwei Zehntel auf die Top 15 und besiegelten sein frühes Aus.

Nach SQ1 schieden aus: Lance Stroll (Aston Martin), Liam Lawson (Racing Bulls), Lewis Hamilton (Ferrari), Pierre Gasly (Alpine), Franco Colapinto (Alpine)

Was in SQ2 passiert ist

Lando Norris eröffnete die Zeitenjagd in SQ2 mit 1:20.956 Minuten auf Medium-Reifen. Er hielt Oscar Piastri im ersten Versuch um 0,049 Sekunden auf Distanz. Max Verstappen musste sich bei über 0,3 Sekunden Rückstand noch hinter George Russell anstellen. Verstappen funkte: "Das Auto springt wie wild."

Mit seiner zweiten Runde scheiterte Verstappen erneut an den McLaren: Er blieb um 0,080 Sekunden hinter der Bestzeit zurück - sowohl Norris als auch Piastri fuhren ihre zweiten Versuche nicht zu Ende. Hinter den Top 3 reihte sich Russell ein vor Yuki Tsunoda und Carlos Sainz.

Isack Hadjar wäre eigentlich Zehnter gewesen, verlor seine Rundenzeit jedoch aufgrund eines Tracklimits-Verstoßes in Kurve 8. Es profitierte Andrea Kimi Antonelli, der somit kampflos den zehnten Platz "erbte" und in SQ3 einzog. Hadjar belegte Platz elf. Sein anschließender Funkspruch wurde überpiept.

Nico Hülkenberg verfehlte das Weiterkommen um mehr als zwei Zehntelsekunden und unterlag zudem seinem Sauber-Teamkollegen Gabriel Bortoleto. Das ergab am Ende Platz 14.

Nach SQ2 schieden aus: Isack Hadjar (Racing Bulls), Oliver Bearman (Haas), Gabriel Bortoleto (Sauber), Nico Hülkenberg (Sauber), Esteban Ocon (Haas)

Was in SQ3 passiert ist

Die Entscheidung im Sprint-Qualifying in Katar fiel wie vorgeschrieben auf Soft-Reifen, welche die Fahrer im Freien Training - anders als Medium - bereits ausprobiert hatten. Doch für Max Verstappen ging gleich der erste Versuch schief: Er brach seine Runde ab, nachdem er im ersten Sektor von der Strecke abgekommen war. Er funkte: "Dieses Scheißauto springt wie verrückt! Ich hatte ab Kurve 2 schon Untersteuern, warum auch immer."

George Russell ging mit 1:20.528 Minuten in Führung, dann kamen die beiden McLaren: Oscar Piastri fuhr 1:20.241 Minuten und hielt Lando Norris um 0,044 Sekunden hinter sich - dank eines starken Mittelsektors.

Einzig die beiden Mercedes-Fahrer holten vor den finalen Versuchen nochmals frische Reifen, alle anderen SQ3-Teilnehmer blieben auf ihren nun gebrauchten Pneus - und Verstappen legte vor: 1:20.528 Minuten ergab nur Platz vier im Zwischenklassement. Dann die große Überraschung: Yuki Tsunoda fuhr um 0,009 Sekunden schneller und schlug Verstappen im Red-Bull-Teamduell!

Vorne legte Piastri noch einmal zu: 1:20.055 Minuten! Damit sicherte er sich den ersten Platz vor Russell (+0,032 Sekunden) und Norris, der als Dritter bereits 0,230 Sekunden Rückstand hatte. Auch Fernando Alonso klassierte sich noch vor Tsunoda und Verstappen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Las Vegas: Bericht

Verstappen siegt und bleibt im Titelkampf

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hält die WM weiter offen mit einem souveränen Sieg in Las Vegas - Lando Norris auf dem Podium, Oscar Piastri nur mit Punkten

Antonio Fuoco ist der Sieger des FIA-GT-Weltcups in Macau 2025 - Erneut kracht es in Lisboa Bend - Marciello mit Megastart auf Platz zwei

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Überraschung bei Aston Martin

Adrian Newey ist der neue Teamchef!

Der Formel-1-Rennstall Aston Martin macht Stardesigner Adrian Newey zum neuen Teamchef für 2026 - Noch-Teamchef Andy Cowell bekommt neue Rolle