MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tsunoda im Japan-Outfit Red Bull macht erneut ein weißes Spezialdesign
Red Bull Content Pool

Tsunoda gleich im Japan-Renner: Red Bull zeigt Speziallackierung für Suzuka

Red Bull tritt zu Ehren Hondas wie schon in der Türkei 2021 wieder in Weiß-Rot an - diesmal aber tatsächlich auf japanischem Boden: Look eine Hommage an den RA272

Nein, Yuki Tsunoda bekommt zur Feier seines ersten Grand-Prix-Starts für Red Bull keine Speziallackierung im Japan-Design. Dass Red Bull am kommenden Rennwochenende in Suzuka im ungewöhnlichen weißen Look antritt, ist viel mehr dem letzten gemeinsame Rennen mit Motorenpartner Honda auf japanischem Boden zu verdanken.

Zu diesem Anlass hat sich das Team optisch für eine Hommage an den legendären Honda RA272 entschieden, mit dem Richie Ginther beim Großen Preis von Mexiko 1965 den ersten Formel-1-Sieg für die Japaner holte. Genau 60 Jahre später erinnert Red Bull mit dem weiß-roten RB21 an dieses historische Ereignis.

Kurios: Eine Red-Bull-Sonderlackierung zu Ehren Hondas gab es 2021 bereits schon einmal, damals jedoch in der Türkei. Der Istanbul Park Circuit sprang aufgrund der Corona-Pandemie ein, weil der Großen Preis von Japan nicht stattfinden konnte - die "Arigato"-Lackierung, was "Danke" bedeutet, kam dennoch zum Einsatz. Vier Jahre später schafft es Red Bull im vergleichbaren Look also doch noch nach Suzuka...

Statt im gewohnten Blau kommt der Red Bull am Wochenende deshalb in Weiß und Rot daher, die in Japan als Glücksfarben gelten: Die in metallischem Rot gehaltenen Stiere auf der Motorabdeckung sorgen für ein zusätzliches optisches Highlight. Anders als bei den üblichen Red-Bull-Designs wurde der goldene Kreis hinter dem Stier entfernt. Zudem ziert die Fahrzeugnase, ganz im Stile des RA272, ein roter Kreis - wie bei der japanischen Nationalflagge.

Die Honda-Logos wurden für diese Speziallackierung ebenfalls überarbeitet, so trägt die Motorabdeckung etwa das Honda-Emblem von 1965, während das sonst übliche HRC-Logo an der Fahrzeugnase nun durch das rote Honda-Zeichen von vor sechs Jahrzehnten ersetzt wurde. Direkt darunter befindet sich ein Jubiläumslogo zum 60. Jahrestag von Hondas erstem Grand-Prix-Sieg. Das klassische H-Symbol findet sich auch auf beiden Seiten des Cockpits wieder.

Da auch der Schwesterrennstall Racing Bulls in der Formel-1-Saison 2025 in der Grundfarbe Weiß antritt, das Team aus Faenza in Japan aber mit unverändertem Design fährt, werden in Suzuka vier weiße Red-Bull-Autos auf der Strecke zu sehen sein.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo