MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wegen Franz Tost Franz Tost war viele Jahre Teamchef in der Formel 1
circuitpics.de

Wegen Franz Tost: Öffentliche Entschuldigung vom ORF

Ex-Teamchef Franz Tost sorgt mit einem Kommentar beim Großen Preis von Sao Paulo für einen kleinen Eklat - Nicht jeder kann die Aufregung verstehen

Das Formel-1-Rennen in Brasilien am vergangenen Sonntag hatte für den ORF noch Folgen. Ein Satz von Franz Tost, der am Wochenende als Co-Kommentator für den österreichischen Sender im Einsatz war, sorgte dafür, dass man sich am Mittwoch öffentlich entschuldigte.

Was war passiert? Der langjährige Toro-Rosso-Teamchef Tost hatte im Live-Kommentar nach dem Unfall von Gabriel Bortoleto zu Beginn des Rennens eine Aussage in Richtung der Familie des Brasilianers abgegeben, an der sich viele Zuschauer störten.

Nach dem Crash des Rookies wurde dessen besorgte Familie im Livebild eingeblendet, was Tost so kommentierte: "[Bortoleto] ist in der Lernphase. Da brauchen die Muttis da gar nicht so deppert schauen. Das ist ganz normal."

Die Szene verbreitete sich sofort in den sozialen Medien, wobei nicht alle die Aussage verurteilten. Einige verstehen den Wirbel darum nicht, und wieder andere sind sogar der Meinung, dass Tosts Kommentar witzig gewesen sei.

Trotzdem veröffentlichte der ORF inzwischen ein offizielles Statement, in dem es heißt: "In der Co-Kommentierung des Formel-1-GP von Brasilien ist es in der hektischen Startphase, als nach einem Crash von Gabriel Bortoleto dessen Mutter beziehungsweise Familie im Livebild zu sehen waren, bedauerlicherweise zu einer nicht akzeptablen Aussage gekommen, für die wir uns höflichst entschuldigen wollen."

"Ausdrucksweise und Wortwahl waren völlig unangebracht und der ORF Sport wird entsprechend Vorsorge treffen, dass sich so etwas nicht wiederholt", teilt man mit.

Unabhängig von der Kontroverse durfte man sich beim ORF am Sonntag über 686.000 Zuseher freuen. Das entsprach der höchsten ORF-Zuschauerzahl bei einem Grand Prix seit dem Heimrennen in Spielberg im Juni, als sogar 704.000 Fans einschalteten.

Der ORF wird in diesem Jahr lediglich noch das vorletzte Saisonrennen in Katar live übertragen. Die beiden weiteren Rennen in Las Vegas und das Finale in Abu Dhabi laufen auf ServusTV.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden