MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1-Zukunft: Hybrid-Aus? Ein V10-Motor von Renault neben FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem (Fotomontage)
Motorsport Images

Formel-1-Sensation: Kommt das Hybrid-Aus schneller als gedacht?

FIA-Boss Mohammed bin Sulayem stellt für die übernächsten Regeländerungen in der Formel 1 die Rückkehr zu V10-Motoren in Aussicht, aber "nachhaltig"

Gehört Hybridtechnologie in der Formel 1 schon bald der Vergangenheit an? Mohammed bin Sulayem, Präsident des Automobil-Weltverbands (FIA), bringt jedenfalls eine Rückkehr zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren ins Spiel.

In einem Posting in den sozialen Netzwerken schrieb er: "Die Formel-1-Präsentation in London in dieser Woche hat viele positive Diskussionen über die Zukunft des Sports ausgelöst."

"Während wir der Einführung der neuen Regeln für 2026 entgegenblicken, müssen wir auch die Zukunft technologischer Motorsport-Trends mitgestalten. Wir sollten verschiedene Richtungen in Betracht ziehen, darunter das kraftvolle Geräusch eines V10-Motors, der mit nachhaltigem Kraftstoff betrieben wird."

Auch Stefano Domenicali denkt an einen Wechsel

Neu ist dieser Ansatz nicht: Bereits 2024 dachte Formel-1-Chef Stefano Domenicali laut darüber nach, die aktuelle Motorenformel über Bord zu werfen.

Seine Worte damals: "Wir müssen sehr genau evaluieren, ob wir mit dem Hybrid weitermachen oder ob es bessere Lösungen gibt." Voraussetzung für diese Überlegungen seien "funktionierende nachhaltige Kraftstoffe", so Domenicali im Mai 2024.

Er betonte, das sei lediglich eine "persönliche Überlegung meinerseits", stellte aber eine neue Motorenformel für 2030 in Aussicht. Das hieße, die zur Saison 2026 eingeführten neuen Formel-1-Regeln hätten gerade mal vier Jahre lang Bestand.

Max Verstappen spricht sich für eine Änderung aus

Fans und Fahrer würden den Schritt hin zu reinen Verbrennungsmotoren vermutlich begrüßen. Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sagte schon 2023: "Ich würden auf jeden Fall den Hybrid loswerden. Denn jedes Mal, wenn man [ein Auto mit] V8-Motor fährt, ist man überrascht, wie rund dieser Motor läuft. Und die Höchstgeschwindigkeit ist vergleichbar mit der, die wir aktuell haben."

FIA: Die Kosten dürfen nicht ausarten

Egal, wohin die Reise für die Formel 1 geht: Bin Sulayem und die FIA wollen "Teams und Hersteller dabei unterstützen, die Kosten für Forschung und Entwicklung unter Kontrolle zu halten", sagt der Präsident des Weltverbands.

Er ergänzt: "Unsere Mitglieder und Fans stehen stets im Mittelpunkt unserer Arbeit - ebenso wie wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit des Sports für kommende Jahrzehnte, damit auch künftige Generationen die Formel 1 genießen können."

V10-Motoren in der Formel 1

Zuletzt sind V10-Verbrennungsmotoren flächendeckend in der Formel-1-Saison 2005 verwendet worden. Im Jahr darauf wechselte die Rennserie auf ein Motorenformat mit V8-Antrieben. Seit 2014 kommen V6-Turbo-Hybrid-Motoren zum Einsatz, die ab 2026 mit hundertprozentig nachhaltigem Sprit betrieben werden.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining