Nach der technischen Abnahme der letzten beiden Tage bestand heute für die 23 HyperCars, 16 LMP2 Renner und 23 LMGT3 die Möglichkeit, auf der Strecke zu checken, ob in der eigentlichen Vorbereitung alle Varianten von Einstellungen auch auf der Strecke unter den aktuellen Gegebenheiten wie gewünscht funktionieren.
Die technische Abnahme im Herzen der Stadt ermöglicht Einblicke, die ansonsten dem Blick der Kameras verborgen blieben – die technischen Details zeigen High-End-Lösungen, die die Innovations-Fähigkeit der Ingenieure und Entwicklungs-Abteilungen eindrucksvoll belegen.
Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) feiert in Zandvoort einen ungefährdeten Sieg - Rene Rast (Schubert-BMW) und Arjun Maini (HRT-Mercedes) komplettieren das Podium
Die 24h von Le Mans beginnen traditionell mit einem für die Zuschauer und Fans ganz besonderem Ereignis: Die technische Abnahme findet im Herzen der Stadt – auf dem Place de Republique – in offenen Zelten statt. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Einblicken, die ansonsten kaum oder gar nicht möglich sind.
Das Rennen zweimal rund um die Uhr stand ganz im Zeichen des Eifelwetters und ging eine Stunde früher als geplant zu Ende. Der Nebel führte zu einem Rennabbruch per roter Flagge, weil die Sichtweite nur noch ungefähr 100 Meter reichte
Große Flügel und Groundeffect-Verkleidungen: Bei der MotoGP in Mugello kommen viele Fahrer an ihre Grenzen - Raul Fernandez legt sich erneut unters Messer
Karl Wendlinger fuhr von 1991 bis 1995 in der Formel 1 – Der Österreicher verdankt seine Erfolge Helmut Marko und Gerhard Berger. Regelmäßiger Kontakt ist dennoch Fehlanzeige.
Auf dem Lausitzring hatten die 20 Piloten mit maximal unterschiedlichen Wetterbedingungen zu kämpfen: Im Samstagsrennen bestimmten Regenmassen das Geschehen während am Sonntag die besten Motorsportbedingungen vorherrschten
Alfred Fries geht es wieder an: Gemeinsam mit Dieter Zelber nimmt der vielfache Staats- und Europameister an der 27. Vienna Höhenstraße Classic am 8. Juni teil.
Champion Thomas Preining setzt sich beim DTM-Sonntagsrennen auf dem Lausitzring gegen das Abt-Audi-Duo durch: Feller muss van der Linde nach Kollision vorbeilassen
Es riecht nach Ferrari: Charles Leclerc hinterlässt am Freitag einen starken Eindruck, während Max Verstappen eigenen Angaben nach "hüpft wie ein Känguru"
Wer fuhr für Österreich Formel-1-Rennen (oder versuchte sich zumindest, dafür zu qualifizieren)? Harold Ian Miltner hat die Antwort in ein Buch verpackt, im Juni kann man es bei einem F1-Event in der Lugner City in Wien deutlich günstiger erstehen.
Technikchef Pat Symonds hat erfolgreich am neuen Reglement 2026 gearbeitet und verlässt nach dessen Fertigstellung nun die Formel 1 - Sofortige Freistellung
Ford wird sein Aufgebot bei den 24h von Le Mans 2024 um einen dritten Mustang GT3 erweitern - mit deutscher Beteiligung! Wer am Steuer sitzt und wie das Auto aussieht