Auch wenn einige Teams sich dagegen sträubten, hat die FIA die Änderungen für den Unterboden durchgewunken - Auch beim Thema Überrollbügel wird gehandelt.
Wie Rene Rast nach zwölf Jahren seine Abschied von Audi argumentiert, was trotz Werksvertrag für 2023 dazu führte und was der dreimalige DTM-Champion nun plant
Wir haben's ja schon immer gewusst: Simon Seiberl ist schnell. Richtig schnell. Nach ersten (erfolgreichen!) Auftritten im Rallye-Geschehen sicherte sich der 19-Jährige, der uns bereits als Testfahrer zur Verfügung stand, nun auch den Titel "Racing Rookie 2022".
Die Elektro-Ära der FIA World Rallycross Championship verspricht überaus spannend zu werden. Letztes Wochenende bot das erste Rennen in Hell / Norwegen bereits Rennaction vom Allerfeinsten: Johan Kristoffersson lieferte vor einem begeisterten Publikum eine Meisterleistung ab.
Alfa Romeos Teamchef Frederic Vasseur beklagt die schlechte Zuverlässigkeit seines Teams, ist mit der Leistung in dieser Saison aber trotzdem einverstanden.
Die DTM-Einstufung, die sich an der Leistungsgrenze orientiert, kam Neueinsteiger Porsche bisher nicht entgegen: Wie man beim Nachfolger für 2023 darauf einging.
Mit der neuen Schikane gibt es eine wesentliche Änderung beim Layout des Red-Bull-Rings - Gustl Auinger erklärt, worauf es technisch in Spielberg ankommt.
Diesmal sind Fahrer aus Österreich, Ungarn und Polen auf dem Slovakiaring unterwegs, wo sie sich während der Rennen am 19/21. August 2022 nicht zu Unrecht Chancen auf den Gesamtsieg erhoffen.
Nach der Premiere in Pachfurth geht es in der Slalom-ÖM am 15. August im Fahrtechnikzentrum Teesdorf mit einem echten Klassiker, der schon viele, viele Jahre im Kalender ist, weiter.
Nach dem für RTR Projects herausfordernden Rennwochenende im niederländischen Zandvoort fand das tschechische KTM-Kundenteam beim siebten und achten Lauf der ADAC GT4 Germany zu alter Form zurück.
Mit Harald Neger, Jahrgang 1941, ist ein eindrucksvoller Mensch, ein ruhiger Sir verstorben, der eine ganz vielfältige, ja außergewöhnliche Motorsport-Karriere hatte.
Aston Martin hatte vor der Sommerpause einen Heckflügel im Gepäck, der nicht wie die anderen aussah, sondern sich eher in Richtung altes Reglement konzentrierte
Warum Rennlegende Hans-Joachim Stuck nach anfänglicher Skepsis seine Meinung über den Elektro-Motorsport geändert hat und was er von der DTM Electric hält
DTM-Leader Mirko Bortolotti über seinen Formel-1-Traum: Wieso er 2010 nach einem Jahr freiwillig Red Bull verließ und was an den Gerüchten als Massa-Ersatz dran war
Daniel Ricciardo ist schon informiert: McLaren will Vertrag auflösen
Fernando Alonso hat sich mit Aston Martin auf einen mehrjährigen Vertrag in der Formel 1 ab 2023 geeinigt und wird dort Nachfolger von Sebastian Vettel
Mercedes knapp dahinter, Ferrari schlägt sich selbst
Von P10 auf P1: Max Verstappen hat bewiesen, dass man in Budapest doch überholen kann - Ferrari schlägt sich nach zeitweise starker Leistung erneut selbst