MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 10: Das war auch Gerhard zu laut

Michi Gamauf

Kanada 1989: Seit damals stehen Ohrenstöpsel auf der Ferrari Checklist

Beim Grand Prix von Kanada 1989 in Montreal stand Österreich’s große Hoffnung Gerhard Berger in der zweiten Startreihe. Als der Tiroler den Ferrari für die Einführungsrunde startet, war plötzlich irgendetwas anders als sonst. Nach wenigen Meters war das Rätsel gelöst: der Motor war unwahrscheinich laut - und Berger wusste: Er hatte seine Ohrstöpsel vergessen.

Eine komplette Renndistanz hätte nicht einmal der wildeste Hund durchgestanden. Aber an die Box fahren, als Letzter zu starten und wie ein Vollidiot dastehen? Sicherlich nicht. Also zur Startaufstellung. Kurz bevor die Ampel auf Grün springen konnte, riss Berger seine Arme hoch und provozierte einen Startabbruch.

Als seine Mechaniker entsetzt zum Wagen gelaufen kamen, konnte der Tiroler das Grinsen wohl kaum mehr unterdrücken: "Startets den Motor ganz locker und gebt"s mir auf schlaue Art ein Paar Ohrstöpsel...". Natürlich musste man aufpassen, fast hundert Fernsehstationen und um die 400 Millionen Zuschauer fixierten Berger’s Ferrari.

Die Mechaniker verlagerten die Action auf den Motor, nahmen den Deckel ab und fummelten drin herum. Berger saß an der Boxenmauer und zwischendurch drückte ihm jemand etwas in die Hand ...

Doch das Schauspiel wurde nicht belohnt: nach sechs Runden stellte Berger seinen Ferrari mit Getriebeschaden ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren