MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 11: Die Kommerzialisierung der Formel 1

Michi Gamauf

Spanien 1968: Das erste rollende Zigarettenpackerl auf der Strecke

Der Grand Prix von Spanien 1968 markierte in der Formel 1 eine neue Zeitrechnung:

Lotus Teamchef Colin Chapman schloß einen lukrativen Vertrag mit einer Zigarettenfirma ab. Die Lotus Renner starteten daher in Spanien nicht mit der üblichen Lackierung (British Racing Green mit gelbem Mittelstreifen), sondern im gold-rot-weißen Design der Zigarettenmarken "Gold Leaf Navy Cut". Selbstverständlich mit Bild und Logo.

Nicht nur Puristen rümpften die Nase über die rollenden Glimmstengel, die beiden deutschen Fernsehstationen ARD und ZDF stellten für den Rest der Saison die Übertragung von Formel 1 Rennen ein. Der damalige Kommentar der Verantwortlichen: "Wir werden keinesfalls diese skandalöse Schleichwerbung unterstützen!"

Doch Werbung auf F1 Fahrzeugen setzte sich durch: In den nächsten zehn Jahren warb Alan Jones auf seinem Surtees für Durex-Kondome, was angesichts der Überzahl männlicher Formel 1 Fans noch zu verstehen ist. Aber es gab auch kuriose Auswirkungen der neuen Werbewelle: Arturo Merzario, der dringend Geld für sein Team benötigte, machte auf seinen Boliden Reklame für ein Bestattungsinstitut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse