MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Vorausdenker

Mit Hans-Peter Voglhuber ist es Motorline.cc gelungen, einen echten Formel 1 Kenner und Visonär für die künftig in unregelmäßigen Abständen geführte Kolumne zu gewinnen. Der Salzburger widmet sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten der Königsklasse des Motorsports und machte mit spektakulären Visionen und Erfindungen auf sich aufmerksam.

Im Jahre 1978 sorgte Voglhuber mit einem Konzeptentwurf eines Formel 1 Boliden für Aufsehen, Rennstallbesitzer Walter Wolf war damals allerdings wenig angetan von seinen Entwürfen. Denn wenn der Zehnzylinder-Motor die große Wunderwaffe gewesen wäre, hätte man ihn ohnedies schon lange gebaut.

Wirft man heute einen Blick auf die damaligen Zeichnungen, kommt man zu der verblüffenden Feststellung, dass die heutigen Formel 1 Motoren den damals von Voglhuber gezeichneten ziemlich nahe kommen, wie man weiß, werden die aktuellen Boliden von Zehnzylinder-Aggregaten angetrieben...

Das ist nur eines von zahlreichen Beispielen, wie Hans-Peter Voglhuber seiner Zeit scheinbar voraus war und noch immer ist. Von der aktuellen Entwicklung der Technik ist der "Tausendsassa" ganz und gar nicht begeistert: "Es gibt heutzutage keine wirklich sensationellen Entwicklungsschritte mehr, einer kopiert einfach die Errungenschaften des anderen."

Doch nicht nur über technische Belange, auch über Verbesserungen im Reglement macht sich Voglhuber so seine Gedanken. So wäre die WM um einiges interessanter und ausgeglichener, würde man für jeden Platz Punkte vergeben. Auch das Kapitel Reparatur - heute nicht wirklich ein Thema - bekäme einen neuen Stellenwert, um in der Wertung zu bleiben, müsste man mindestens 85 Prozent der Renndistanz absolvieren.

Das F1-Potenzial von Hans-Peter Voglhuber scheint noch lange nicht erschöpft, Motorline.cc freut sich daher, dass er uns an seinen Ideen teilhaben lässt und mit Sicherheit den ein oder anderen Denkanstoß liefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach