MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Barrichello: Österreich war der Knackpunkt

Der Brasilianer verrät, dass die Stallorder beim diesjährigen Rennen auf dem A1-Ring ein Schock für ihn war.

Bernhard Eder

"Michael wird bevorzugt!"

Für Rubens Barrichello steht fest: der Grand Prix von Österreich Mitte Mai war heuer der Knackpunkt seines Rennjahres. "Ich hatte die Saison gut begonnen, ich war prächtig drauf", erzählt Rubinho im Interview mit "Motorsport aktuell".

"Dann kam der sechste WM-Lauf in Österreich, das war ein Schock." Wir erinnern uns: Barrichello musste Michael Schumacher, der durch einen Ausrutscher im Zweikampf zurückgefallen war und in der letzten Runde unmittelbar hinter dem Brasilianer lag, vorbeilassen.

Barrichello: "Ich musste umdenken. Es ist nicht so, dass ich anschließend demotiviert gewesen wäre. Ich spürte vielmehr eine Jetzt-erst-recht-Stimmung. Aber unterm Strich ist es nicht zu leugnen, dass es schon etwas ausmacht, ob man Unterstützung erhält oder nicht. Es ist nicht so, dass mich Ferrari links liegen lässt, aber Michael wird bevorzugt."

Wobei Rubens die Leistungen seines Teamkollegen keinesfalls schmälern will: "Ich muss gestehen, dass Michael unter gleichen Umständen in der Regel noch immer die bessere Arbeit leistet. Die letzten paar Saisonläufe waren anders, weil ich mehr Unterstützung erhielt."

"Wenn wir uns lediglich die letzten vier Rennen anschauen, so waren wir gleichwertig. Sonst hat er 70:30 die Nase vorne. Aber ich weigere mich zu glauben, dass ich die Nummer 2 bin. Ich will mich nicht damit zufrieden geben, dass ich einen Haufen Geld verdiene. Ich fahre für Ferrari, weil ich gewinnen will."

Was macht (noch) den Unterschied zum weltmeisterlichen Teamkollegen aus? "Manchmal ist es sein Stil, manchmal eine bessere Abstimmung. In Hockenheim sah ich nicht gut aus, weil wir im Qualifying einen Motorschaden hatten. Aber ich gebe nicht auf. Ich war ein paar Mal niedergeschlagen in meiner Karriere. Aber ich habe gelernt, dass man sich ständig verbessern kann und immer wieder neu ausrichten muss.

Zu Beginn der Saison 2001, so Rubinho´s Selbsteinschätzung, war er schon drauf und dran, Schumi einzuholen, wenn nicht sogar zu überholen. "Um ehrlich zu sein, war ich zu Beginn dieses Jahres schneller als Michael. Ich war schneller beim Testen, der Rundenrekord von Mugelloi ist meiner. Was zeigen würde: es kommt auf die Unterstützung an. Ich will nicht behaupten, das Schumacher das bessere Material erhält, nur etwas mehr Aufmerksamkeit."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!