MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumi II: Montoya ist Frank Williams´ Liebling

Der deutsche Williams-Pilot konstatiert bei Sir Frank eine Vorliebe für JPM, sieht dem Duell um die Nr.1 im Team aber gelassen entgegen...

Bernhard Eder

Ralf Schumacher nimmt sich im Interview mit der Fachzeitschrift "Motorsport aktuell" kein Blatt vor den Mund – Juan Pablo Montoya ist das Liebkind von Teamchef Frank Williams.

"Ich weiß nicht exakt weshalb, aber Frank und Montoya stehen sich näher. Frank liebt Juan. Das hat die Stimmung im Team aber nie beeinträchtigt. Montoya ist neu zu uns gestoßen. Vielleicht genießt er deshalb mehr Aufmerksamkeit."

Mit seinem kürzlich gemachten Vorstoß bezüglich der Notwendigkeit einer Stallorder ist Ralf teamintern auf wenig Gegenliebe gestoßen – vielleicht schwächt er auch deshalb jetzt deutlich ab:

"Ein Team, das um die Weltmeisterschaft fährt, hat bessere Chancen, wenn es sich auf einen Fahrer konzentriert. Aber das ist immer eine Frage der teaminternen Politik."

"In manchen Fällen ist es richtig, eine Nummer 1 zu definieren – so wie Michael bei Ferrari. Bei uns ist eine solche Rollenverteilung noch nicht nötig."

Sein Duell mit Montoya um die Vorherrschaft bei Williams beurteilt Ralf Schumacher pragmatisch-nüchtern: "Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder stehe ich am Ende des Jahres besser da oder er."

"Die Rivalität zwischen Juan-Pablo und mir hat nie in einer Kollision geendet. Wir haben beide das gleiche Ziel vor Augen. Wir wollen das Team vorwärts bringen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde