MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Job, Job und nochmals Job

Der Schotte will sich in der nächsten Saison ausschließlich auf seinen Job konzentrieren, jegliche Ablenkung wäre Gift für seine WM-Chancen.

Eva Braunrath

David Coulthard will es wissen. Für sein großes Ziel, im nächsten Jahr endlich einmal die Weltmeisterschaft zu gewinnen, ist er bereit, sein Leben komplett umzukrempeln.

Der McLaren-Pilot, der heuer klar von Michael Schumacher auf den zweiten Platz verwiesen wurde, will sich noch stärker auf seinen WM-Traum fokussieren, Startschuss soll das Ende des Testverbots am 7. Januar 2002 sein.

„Ich will zu diesem Zeitpunkt hundertprozentig vorbereitet sein“, erläutert der Schotte seinen Marschplan. „Ich möchte in meinem Leben Ordnung schaffen und sichergehen, dass ich von nichts und niemandem abgelenkt werde.“

„Eine derartige Selbstanalyse macht es möglich, immer auf den Job fokussiert zu bleiben. Um seine Arbeit so gut wie möglich erledigen zu können, darf man ganz einfach nichts anderes im Kopf haben als Grand Prixs zu fahren.“

Momentan verbringt der WM-Zweite seine Zeit in der McLaren-Fabrik auf der Suche nach der perfekten Sitzposition im Boliden für 2002.

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen