MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Job, Job und nochmals Job

Der Schotte will sich in der nächsten Saison ausschließlich auf seinen Job konzentrieren, jegliche Ablenkung wäre Gift für seine WM-Chancen.

Eva Braunrath

David Coulthard will es wissen. Für sein großes Ziel, im nächsten Jahr endlich einmal die Weltmeisterschaft zu gewinnen, ist er bereit, sein Leben komplett umzukrempeln.

Der McLaren-Pilot, der heuer klar von Michael Schumacher auf den zweiten Platz verwiesen wurde, will sich noch stärker auf seinen WM-Traum fokussieren, Startschuss soll das Ende des Testverbots am 7. Januar 2002 sein.

„Ich will zu diesem Zeitpunkt hundertprozentig vorbereitet sein“, erläutert der Schotte seinen Marschplan. „Ich möchte in meinem Leben Ordnung schaffen und sichergehen, dass ich von nichts und niemandem abgelenkt werde.“

„Eine derartige Selbstanalyse macht es möglich, immer auf den Job fokussiert zu bleiben. Um seine Arbeit so gut wie möglich erledigen zu können, darf man ganz einfach nichts anderes im Kopf haben als Grand Prixs zu fahren.“

Momentan verbringt der WM-Zweite seine Zeit in der McLaren-Fabrik auf der Suche nach der perfekten Sitzposition im Boliden für 2002.

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.