MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreich-GP bis 2006 gesichert

Der Vertrag für das Rennen auf dem A1-Ring wurde um fünf Jahre verlängert, Alleinveranstalter ist in Zukunft das Land Steiermark.

Bernhard Eder

Hirschmann: "Es ist ein kleines Wunder!"

Lang hat´s gedauert, jetzt sind die zähen Verhandlungen um die Zukunft des Österreich-GP aber letztendlich doch noch von Erfolg gekrönt: der steirische Sportlandesrat Gerhard Hirschmann und Bernie Ecclestone haben sich in London darauf geeinigt, dass das PS-Spektakel auf dem A1-Ring für weitere fünf Jahre - also bis 2006 - im WM-Kalender aufscheint.

Der neue Vertrag weist eine entscheidende Anderung zum bisherigen Kontrakt auf: Veranstalter ist nicht mehr Paddy McNally´s Agentur "Allsport", sondern das Land Steiermark, das damit allerdings auch das finanzielle Risiko alleine trägt.

Gerhard Hirschmann in einer ersten Reaktion gegenüber dem ORF: "Es klingt fast wie ein kleines Wunder, es war zuletzt nicht mehr ganz zu erwarten, aber es ist wahr: wir haben mit Bernie Ecclestone fixiert, dass wir für weitere 5 Jahre das Formel 1-Rennen am Österreich-Ring durchführen können."

"Wir haben jetzt eine sehr faire Lösung für beide Seiten gefunden. Von Seiten der Formel 1 wird wie von jeder Rennstrecke ein Startgeld verlangt. Wir sind jetzt selbst Veranstalter, d.h. das Rennen wird nicht mehr von Genf aus veranstaltet, sondern von der Steiermark, in der Steiermark für Österreich. Wir müssen jetzt schauen, durch entsprechende Zuschauerzahlen diese Kosten abdecken zu können."

Experten rechnen damit, dass am Renntag in etwa 100.000 Zuschauer an den Ring kommen müssen, damit die Veranstalter zumindest ohne Verlust aussteigen. Was den Termin im Kalender betrifft, so wird der Österreich-GP - wie auch heuer - jeweils Mitte Mai angesetzt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall