MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bald hat sich´s ausgeraucht

Bis 2006 sollen endgültig sämtliche Tabak-Werbungen von den Formel 1-Rennstrecken verschwunden sein.

Eva Braunrath

Lange Zeit schon wird darüber gesprochen, dass Tabak-Werbung auf den F1-Boliden und Rennstrecken über kurz oder lang verboten werden soll. Die FIA forciert nun ihre Bestrebungen in diese Richtung.

Kommenden Donnerstag wird in Genf die so genannte „Tobacco Free Sports“-Kampagne gestartet. FIA-Präsident Max Mosley wird dem Meeting beiwohnen und unterstreicht damit die Entschlossenheit, mit der man in der Formel 1 gegen Tabak-Werbung und -Sponsoring vorgehen will.

In Kooperation mit der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) sollen die Banner bis 2006 aus dem Motorsport verschwinden. Das geplante Werbeverbot wird in erster Linie die Formel 1 und die Rallye-Meisterschaft betreffen. Die beiden Klassen erhalten jährlich in etwa 4,5 Milliarden Schilling an Sponsorgeldern von Tabakkonzernen.

Im Formel 1-Zirkus verfügen momentan fünf Teams über einen Tabak-Hauptsponsor, die Rennställe werden sich bis 2007 also um alternative Geldgeber umsehen müssen.

An der Anti-Tabak-Konferenz in Genf werden auch Vertreter des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) sowie der weltweiten Fussballbehörde FIFA teilnehmen.

(c) formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben