MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bridgestone wollte mehr Siege

Der japanische Reifenhersteller ist mit seinen 13 Saison-Siegen unzufrieden - man wollte noch mehr Dominanz.

Michael Trawniczek

Reifenhersteller Bridgestone erwartete heuer mehr Siege der von den Japanern ausgerüsteten Teams. Man war vom hohen Level des Konkurrenten Michelin überrascht. Das ist zumindest die Meinung von Bridgestone's Motorsportdirektor Hirohide Hamashima...

Michelin gewann heuer vier Grand Prix, alle mit dem Williams-BMW-Team. Bridgestone blieben die restlichen 13 Siege. Trotz dieser Dominanz der Japaner sagte Hamashima: "Ich habe mir mehr Dominaz von den von uns ausgerüsteten Teams erwartet. Mehr Siege und mehr Podiumsplätze. Das Paket von Williams-BMW wurde im Laufe der Saison immer besser und so konnten sie uns vier Siege wegschnappen."

Für 2002 können die Japaner mit noch größerer Konkurrenz rechnen. Die aufsteigende Form bei Williams verspricht einen noch härteren Kampf zwischen den Reifenherstellern. Zudem verlor man McLaren-Mercedes an Michelin. Ferrari ist nun Bridgestone's einziges Top-Team im Stall.

Hamashima glaubt jedoch nicht, dass sich daraus ein Nachteil für Bridgestone ergibt. Auch der Teststopp sei kein Hindernis. Manche Teams würden dann eben vermehrt bei der Weiterentwicklung mitarbeiten, um die verkürzte Testzeit zu kompensieren.

(c) formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe