MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gerhard Berger im Gespräch

Der BMW-Motorsport-Direktor über die Hierarchie im britisch-bayrischen Team und die Ziele fürs nächste Jahr.

Bernhard Eder

"Es gibt keine Nummer 1 bei uns!"

Bei BMW-Williams wird´s im nächsten Jahr keine Teamorder geben. Darauf legt sich BMW-Motorsport-Direktor Gerhard Berger im Interview mit der Fachzeitschrift "Motorsport aktuell" mehr oder weniger fest.

Nach dem Saisonfinale in Suzuka hatte ja Ralf Schumacher die Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer Stallorder angezettelt, laut Berger denkt man im britischen-bayrischen Team jedoch nicht daran, einen der beiden Piloten – Schumi II oder Montoya – gezielt zu forcieren.

"Wir hoffen, dass sich das Ganze von selber regelt. Unser Ziel ist es, dem Duell so lange freien Lauf zu lassen, bis es fürs Team nicht mehr tragbar ist oder es Nachteile für den Ausgang der Weltmeisterschaft bringt. Es gibt keine Nummer 1 oder Nummer 2 bei uns. Wir haben zwei ähnlich starke Fahrer, die das gleiche Material kriegen."

Für 2002 sieht Berger – wie schon heuer - McLaren als Hauptkonkurrenten an: "Ferrari hat sehr früh die WM gewonnen und konnte sich sofort auf das nächste Jahr vorbereiten. Ich gehe nicht davon aus, dass wir den Punkterückstand, den wir in diesem Jahr auf Ferrari hatten, im nächsten Jahr so stark reduzieren können, dass wir für Ferrari ein ernsthafter WM-Gegner sind. Unser Ziel muss heißen, Ferrari so nahe als möglich zu kommen und zu schauen, dass wir Zweiter werden. Dabei ist McLaren unser Gegner."

Dass das Team von Ron Dennis den Reifenpartner gewechselt hat und nun wie Williams mit Michelin zusammenarbeitet, stört Berger nicht im Geringsten. "Wenn Bridgestone nächstes Jahr einen Reifenvorteil hat, wäre es schwierig geworden, McLaren zu schlagen. Jetzt ist McLaren auf den gleichen Reifen, damit ist diese Gefahr weg. Jetzt konzentriert sich alles mehr auf Motor, Aerodynamik und Fahrer."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht