MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grünes Licht für Australien-GP

Der Richter, der den Tod des Streckenpostens Graham Beveridge untersucht, hat betont, dass die Saisoneröffnung in Melbourne nicht in Gefahr sei.

Bernhard Eder

Der Tod des Streckenpostens Graham Beveridge beim Australien-GP 2001 war in den letzten Wochen Gegenstand einer gerichtlichen Untersuchung. Die F1-Saisoneröffnung 2002 Anfang März in Melbourne ist allerdings nicht in Gefahr. Das hat jetzt der zuständige Untersuchungsrichter Graeme Johnstone betont.

Bislang scheint der Grand Prix von Australien im Albert Park von Melbourne ja nur provisorisch auf dem Kalender für 2002 auf. Die offizielle Bestätigung der FIA, dass das Rennen definitiv stattfindet, dürfte allerdings nur noch Formsache sein.

In seinem Schlussplädoyer vor Gericht hat Ross Ray, Anwalt der Australien Grand Prix Corporation (AGPC) betont, dass die AGPC ein hohes Maß an Verantwortlichkeit gezeigt hätte und Änderungen bei den Sicherheitszäunen veranlasst worden seien.

Schließlich wandte sich Ross noch an den Untersuchungsrichter und meinte, dass es nützlich sein würde, wenn dieser bestätigen könnte, dass das Rennen 2002 nicht in Gefahr sei. Richter Johnstone darauf: "Ich denke, wie immer das Urteil auch ausfällt, es wird Ihren Klienten [die AGPC] nicht über Gebühr belasten."

Die Ergebnisse der gerichtlichen Untersuchung werden frühestens Mitte Jänner bekannt gegeben. Der Grand Prix von Australien wird wie geplant am 3. März 2002 stattfinden.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach