MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Zukunft

Laut dem Minardi-Teamchef hat der Spanier in der abgelaufenen Saison die herausragendste Leistung aller Formel 1-Debütanten geboten.

Eva Braunrath

Neben Juan-Pablo Montoya und Kimi Raikkonen hat auch Fernando Alonso 2001 sein Debut in der Formel 1 gegeben. Der Spanier stand zwar die gesamte Saison über im Schatten der beiden Erfolgs-Piloten, doch an den Leistungen Alonso´s gab es bestimmt nichts zu mäkeln.

Während Montoya und Raikkonen im dritt- beziehungsweise viertplatzierten Team der Konstrukteurswertung untergekommen waren, musste der 20-jährige Spanier seine ersten Gehversuche in der Formel 1 im kleinsten Team des Zirkus, bei Minardi, unternehmen.

So gesehen überrascht es nicht, dass Alonso die ganze Saison über nicht einen WM-Punkt einfahren konnte. Doch er holte aus dem Minardi mehr heraus, als viele für möglich gehalten hätten. Im nächsten Jahr wird der Rookie als Testfahrer für Renault tätig sein.

Sein Ex-Teamchef Paul Stoddart lobt seinen Schützling über den grünen Klee. Seiner Meinung nach hätte Alonso im Vergleich mit Montoya oder Raikkonen noch eindrucksvollere Leistungen geboten, sie seien lediglich nicht mit WM-Punkten quittiert worden.

„Jedermann spricht davon, dass Kimi Raikkonen und Juan-Pablo Montoya die Aufsteiger der Saison wären, doch für mich war Alonso die Entdeckung des Jahres. Was er aus unserem Auto herausgeholt hat, war schlicht und einfach fantastisch.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.