MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit vereinten Kräften

Um zu vermeiden, dass die F1 ab 2008 nur mehr im Pay-TV ausgestrahlt wird, haben sich nun einige F1-Hersteller zu einer Gesellschaft zusammengeschlossen.

Eva Braunrath

Wie es mit der Formel 1 ab 2008 tatsächlich weitergehen wird, steht noch in den Sternen. Die Bildung einer Kunkurrenzserie nimmt jedenfalls langsam Formen an.

Einige der größten Hersteller in der Formel 1 haben sich zu einer Gesellschaft zusammengeschlossen, die dieses Vorhaben bis 2008 realisieren soll. Die so genannte GPWC Holding BV wird in der nächsten Zeit in Holland registriert werden.

Mit dem FIAT-Chef Paolo Cantarella ist auch schon ein Vorstand gefunden worden, unterstützt wird er von Jürgen Hubbert (DaimlerChrysler). Weitere Mitglieder sind Patrick Faure (Renault), Burkard Goeschel (BMW) and Wolfgang Reitzle (Ford).

Der Grund für die mögliche Abspaltung ist in der deutschen Kirch-Gruppe zu finden. Kirch verfügt über 75 Prozent von SLEC, Bernie Ecclestone´s F1-Holding, und somit auch über die langfristigen Verwertungsrechte der Formel 1.

Weiters nennt Kirch auch etliche Pay-TV-Kanäle sein Eigen, weshalb die Hersteller nun fürchten, dass auch die Formel 1 über kurz oder lang nicht mehr im Free-TV ausgestrahlt wird.

Ein erstes Treffen zwischen Herstellern und Formel 1-Teams hat bereits stattgefunden, Ziel ist, möglichst viele Teams für die neue Serie zu gewinnen.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht