MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nissan: Nein zur F1

Der japanische Autohersteller Nissan hat einen Formel-1-Einstieg in absehbarer Zukunft ausgeschlossen.

"Es gibt wichtigere Sachen als die F1!"

Nachdem Japans größter Autohersteller Toyota 2002 sein F1-Debüt geben wird, waren in letzter Zeit immer wieder Gerüchte lanciert worden, wonach Nissan nachzuziehen gedenke und einen baldigen Einstieg in die Königsklasse des Automobilrennsports plane.

Diesen Spekulationen hat Nissan Präsident Carlos Ghosn jetzt ein Ende gesetzt. Auf einer Pressekonferenz in Tokio räumte Ghosn ein, dass die Formel 1 für einen Autohersteller aus Imagegründen durchaus interessant sei, dass ein F1-Einstieg für Nissan in den nächsten Jahren allerdings keine Priorität habe.

Ghosn: "Werden wir in den Rennsport einsteigen? Kurzfristig gesehen sicher nicht. Die Formel 1 ist zweifellos sehr hilfreich, wenn es darum geht, sich ein Image aufzubauen. Aber ich denke nicht, dass sie eine grundlegende Voraussetzung ist, um Marktanteile zurückzugewinnen."

"Es gibt grundlegendere Sachen, die wir zuerst anpacken müssen, bevor wir derartige Pläne wie einen F1-Einstieg in Angriff nehmen können. Wir sind noch am Beginn dieser Phase, so dass man von uns nicht erwarten darf, in den nächsten zwei bis drei Jahren ein Comeback auf der Rennstrecke zu feiern."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.