MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: WM-Platz vier bringt bare Münze

Für die Schweizer würde Rang vier in der Konstrukteurs-WM nicht nur den Höhepunkt der bisherigen Team-Geschichte bedeuten, er ist auch finanziell immens wichtig.

Bernhard Eder

Das Team von Peter Sauber steuert den größten Erfolg seiner nunmehr neunjährigen F1-Geschichte an: zweimal hat man bislang Platz sechs der Konstrukteurs-Wertung belegt, heuer sollte es der vierten Rang werden – vor dem letzen Rennen in Japan beträgt der Vorsprung auf die Verfolger Jordan und BAR fünf Punkte.

Für Sauber ist der Platz hinter den drei Top-Team Ferrari, McLaren und Williams bare Münze wert, wie der Teamchef im "Blick"-Interview bestätigt:
"Sicher nicht zehn Millionen Franken, wie vermutet wurde. Aber wichtiger ist die Tatsache, dass wir als klar bestes Privatteam zu einer guten Adresse geworden sind. Und das nicht nur für die Sponsoren, auch die meisten Fahrer zeigen plötzlich großes Interesse an unserem Auto."

Besonders was die Sponsorensuche betrifft, ist eine gute Platzierung in der Kosntrukteurs-Wertung wichtiger als je zuvor. Sauber: "Die heutige wirtschaftliche und politische Lage ist sehr angespannt. Nicht für alle, aber für viele Firmen ist dies ein Problem." Lukrative Angebote gibt´s daher nur, wenn die Leistung stimmt. Sauber: "Das ist unsere Chance als WM-Vierter. Topfirmen werben ja nicht gerne mit Verlierern..."

Kommenden Samstag wird der Teamchef 58. Sein Geburtstagswunsch: "Beide Fahrer in den Top Ten der Qualifikation!". Wenn dann auch noch am Sonntag Rang vier der Konstrukteurs.WM fixiert werden kann, steht im Sauber-Team wohl eine größere Feier an...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Während McLaren patzt, fährt Max Verstappen zu Höchstform auf und gewinnt den Grand Prix von Aserbaidschan - George Russell dank Boxenstrategie auf Platz 2

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel