MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: WM-Platz vier bringt bare Münze

Für die Schweizer würde Rang vier in der Konstrukteurs-WM nicht nur den Höhepunkt der bisherigen Team-Geschichte bedeuten, er ist auch finanziell immens wichtig.

Bernhard Eder

Das Team von Peter Sauber steuert den größten Erfolg seiner nunmehr neunjährigen F1-Geschichte an: zweimal hat man bislang Platz sechs der Konstrukteurs-Wertung belegt, heuer sollte es der vierten Rang werden – vor dem letzen Rennen in Japan beträgt der Vorsprung auf die Verfolger Jordan und BAR fünf Punkte.

Für Sauber ist der Platz hinter den drei Top-Team Ferrari, McLaren und Williams bare Münze wert, wie der Teamchef im "Blick"-Interview bestätigt:
"Sicher nicht zehn Millionen Franken, wie vermutet wurde. Aber wichtiger ist die Tatsache, dass wir als klar bestes Privatteam zu einer guten Adresse geworden sind. Und das nicht nur für die Sponsoren, auch die meisten Fahrer zeigen plötzlich großes Interesse an unserem Auto."

Besonders was die Sponsorensuche betrifft, ist eine gute Platzierung in der Kosntrukteurs-Wertung wichtiger als je zuvor. Sauber: "Die heutige wirtschaftliche und politische Lage ist sehr angespannt. Nicht für alle, aber für viele Firmen ist dies ein Problem." Lukrative Angebote gibt´s daher nur, wenn die Leistung stimmt. Sauber: "Das ist unsere Chance als WM-Vierter. Topfirmen werben ja nicht gerne mit Verlierern..."

Kommenden Samstag wird der Teamchef 58. Sein Geburtstagswunsch: "Beide Fahrer in den Top Ten der Qualifikation!". Wenn dann auch noch am Sonntag Rang vier der Konstrukteurs.WM fixiert werden kann, steht im Sauber-Team wohl eine größere Feier an...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren