MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: WM-Platz vier bringt bare Münze

Für die Schweizer würde Rang vier in der Konstrukteurs-WM nicht nur den Höhepunkt der bisherigen Team-Geschichte bedeuten, er ist auch finanziell immens wichtig.

Bernhard Eder

Das Team von Peter Sauber steuert den größten Erfolg seiner nunmehr neunjährigen F1-Geschichte an: zweimal hat man bislang Platz sechs der Konstrukteurs-Wertung belegt, heuer sollte es der vierten Rang werden – vor dem letzen Rennen in Japan beträgt der Vorsprung auf die Verfolger Jordan und BAR fünf Punkte.

Für Sauber ist der Platz hinter den drei Top-Team Ferrari, McLaren und Williams bare Münze wert, wie der Teamchef im "Blick"-Interview bestätigt:
"Sicher nicht zehn Millionen Franken, wie vermutet wurde. Aber wichtiger ist die Tatsache, dass wir als klar bestes Privatteam zu einer guten Adresse geworden sind. Und das nicht nur für die Sponsoren, auch die meisten Fahrer zeigen plötzlich großes Interesse an unserem Auto."

Besonders was die Sponsorensuche betrifft, ist eine gute Platzierung in der Kosntrukteurs-Wertung wichtiger als je zuvor. Sauber: "Die heutige wirtschaftliche und politische Lage ist sehr angespannt. Nicht für alle, aber für viele Firmen ist dies ein Problem." Lukrative Angebote gibt´s daher nur, wenn die Leistung stimmt. Sauber: "Das ist unsere Chance als WM-Vierter. Topfirmen werben ja nicht gerne mit Verlierern..."

Kommenden Samstag wird der Teamchef 58. Sein Geburtstagswunsch: "Beide Fahrer in den Top Ten der Qualifikation!". Wenn dann auch noch am Sonntag Rang vier der Konstrukteurs.WM fixiert werden kann, steht im Sauber-Team wohl eine größere Feier an...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren