MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber präsentiert Ende Jänner

Das Überraschungsteam der abgelaufenen Saison wird seinen Renner für 2002 am 25. Jänner der Öffentlichkeit vorstellen.

Bernhard Eder

Das Sauber-Team hat den Präsentationstermin für das Nachfolgeauto des C20 bekanntgegeben – der neue 2002er-Bolide der Schweizer wird am 25. Jänner der Öffentlichkeit vorgestellt, und zwar in Zürich. Damit ist das Team aus Hinwil im Vergleich zum Launchtermin 2001 nur einen Tag später dran – damals wurde am 24.1. präsentiert.

Man kann schon gespannt sein, wie sehr sich das Nachfolgeauto des C20 vom diesjährigen Erfolgsboliden unterscheiden wird- aufgrund des fast unveränderten Regelements sind große Änderungen nicht zwingend notwendig. Der C20 entstammt der Feder des Argentiniers Sergio Rinland, der inzwischen die Fronten gewechselt hat und nun für Arrows arbeitet. Designer des neuen Sauber ist Willy Rampf.

Die Erwartungen für 2002, sowohl seitens der Schweizer Motorsportöffentlichkeit als auch teamintern, sind nach der erfolgreichsten Saison der Teamgeschichte hoch : es gilt, den vierten Rang in der Konstrukteurs-WM zu verteidigen. Sein Schärflein dazu beitragen soll vor allem auch der neue Sauber-Mann Felipe Massa, dem allgemein zugetraut wird, in die Fußstapfen seines Vorgängers Kimi Raikkonen zu steigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.