MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Good old Hockenheim is dying

Anfang nächsten Jahres soll der Hockenheim-Ring drastisch umgebaut werden, der Austragung des Deutschland-Grand Prix 2002 steht jedoch nichts im Wege.

Eva Braunrath

In wenigen Wochen erfolgt der Spatenstich zum Umbau des Hockenheimrings. Der klassische Deutschland-Grand Prix gehört damit endgültig der Vergangenheit an.

Die Kombination aus dem Stadion und den langen Geraden im Wald haben seit jeher das besondere Flair dieses Rennens ausgemacht, nun soll ebendiesen Geraden ein Ende bereitet werden.

Laut einem Sprecher des Hockenheimrings werden gleich nach Jahreswechsel die Baumaschinen den Kurs erobern: „Wir warten nur noch auf die Genehmigung, die wir in Kürze erhalten sollten. Es ist geplant, dass wir Anfang Jänner mit den Umbauarbeiten beginnen.“

Der Umbau findet auf langjährigen Wunsch der FIA hin statt, eine der längsten Strecken im Fomel 1-Kalender endlich zu verkürzen. Der Kurs soll von 6,8 Kilometern auf eine in der Formel 1 übliche Länge von 4,5 Kilometern umgebaut werden.

Neben der Verkürzung der Strecke soll auch die Infrastruktur am Ring verbessert werden, es wird etwa ein zusätzlicher Parkplatz errichtet werden. Die Kosten des gesamten Projekts belaufen sich auf umgerechnet rund 700 Millionen Schilling.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp