MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Barrichello: Ferrari ist für Melbourne Favorit

Der Brasilianer gibt sich für den Saisonauftakt Down Under mega-optmistisch - Ferrari werde im Albert Park auch mit dem "alten" F2001 um den Sieg mitmischen...

Bernhard Eder

Zuversicht bei Ferrari eine Woche vor dem Startschuss zur F1-Saison 2002: Rubens Barrichello verkündet gegenüber der italienischen "Gazzetta dello Sport" selbstbewusst, dass die Scuderia in Melbourne Favorit sei, und das, obwohl man mit dem alten F2001 an den Start gehen wird.

Macht nichts, so Rubinho, das Weltmeisterauto sei stark genug, um mit den neuen Autos der Konkurrenz mitzuhalten. "Wir haben uns dafür entschieden, mit dem F2001 an den Start zu gehen, das ist absolut kein Problem für uns. Ich denke, dass wir für Melbourne die Favoriten sind. Nächste Woche werden wir dann genau wissen, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen."

Vorsichtig optimistisch gibt sich auch Technikdirektor Ross Brawn: "In Suzuka hatten wir das schnellste Auto, und der F2001 ist noch schneller geworden. Aber natürlich wissen wir nicht, um wie viel sich die Konkurrenz gegenüber dem Saisonfinale verbessert hat."

Am Donnerstag nahm Testpilot Luca Badoer den Shakedown für jene drei F2001 vor, die am Wochenende die Reise nach Australien antreten werden. Badoer drehte 27 Runden, die schnellste davon in 1:05.371, legte außerdem einige Test-Starts und –Boxenstopps hin – alles funktionierte wie am Schnürchen, Ferrari scheint für den Saisonstart 2002 gerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall