MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari dementiert Montoya-Gerüchte

Jean Todt erklärt, Ferrari habe kein Interesse an Montoya und deshalb auch nicht mit dem Kolumbianer gesprochen...

Michael Trawniczek

"Wir verhandeln nicht mit Montoya!"

Jean Todt muss wieder mal dementieren. Der britische Sender "BBC Sport" wollte erfahren haben, die Scuderia sei an Juan Pablo Montoya als Nachfolger für den vierfachen Weltmeister Michael Schumacher interessiert. Für 2003 wurde über ein Ferrari-Duo Schumacher-Montoya spekuliert...

Der französische Sportdirektor erklärte: "Wir halten Montoya für einen guten Piloten. Sein erstes Jahr in der Formel 1 war sehr positiv." Todt wolle jedoch die in den Medien blitzschnell verbreiteten Gerüchte keinesfalls nähren: "Ferrari hat keinerlei Kontakt zu Montoya aufgenommen. Weder direkt noch indirekt."

Montoya's Manager Julian Jakobi hatte die Meldungen ebenfalls dementiert - der Kolumbianer sei bei Williams unter Vertrag. Möglicherweise wurde die Story lanciert, weil sie Montoya bei seinen zukünftigen Gehaltsverhandlungen mit Frank Williams nützlich sein könnte.

Der Aufsteiger der letzten Saison erhält mit einem Jahresgehalt von rund einer Million englischer Pfund nur ein Achtel dessen, was Williams an Montoya's Teamkollegen Ralf Schumacher bezahlt. Und Ferrari's Interesse an einem Fahrer steigert seit jeher dessen Marktwert, selbst wenn dieses Interesse reinste Spekulation sein sollte...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist