MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ralf Schumacher im Gespräch

Der Weltmeister-Bruder verrät, warum er die vielen PR-Termine "nervig" findet und welche Chancen er sich auf den Titel ausrechnet...

Michale Trawniczek

"Ich will lieber ins Auto - und endlich fahren!"

Ralf Schumacher hat ein schweres Leben - die vielen PR-Termine, die vielen Kameras... Auch eine Teampräsentation bildet da keine Ausnahme - im Interview mit der deutschen "Bild am Sonntag" gibt der Deutsche unverhohlen zu, was er von Anlässen dieser Art hält:

"Das sind solche Termine, auf die ich einfach keine Lust habe. Dann für den Fotografen lachen, dann in die Kamera, dann nochmal alles von vorne. Ich finde das nervig. Ich will lieber ins Auto – und endlich fahren."

Selbstverständlich ist in besagtem Interview auch Williams-Rivale Montoya ein Thema, das Verhältnis der beiden wäre kollegenhaft, aber: "Um ein starkes Gespann darzustellen, muss man nicht befreundet sein. Vielleicht wäre das sogar hinderlich."

Schumi II glaubt daran, gemeinsam mit Montoya das stärkste Fahrer-Pärchen im GP-Zirkus zu bilden. Die Frage, warum der Kolumbianer als härterer Gegner für seinen Bruder Michael dargestellt wird als er selber, schmeckt Schumacher gar
nicht:

"Das ist doch jedes Jahr das gleiche. Es heißt immer, wirklich jeden Winter, dass mein Teamkollege stärker ist als ich. Ich glaube, 2001 war ich in zehn Qualifyings der schnellere von uns beiden. Das sagt doch einiges."

Um den Deutschen nicht völlig zu vergrämen, wird schnell das Thema gewechselt - vom neuen Williams-BMW FW24 zeigt sich der Schumi jr. beeindruckt:

"Ich merke, dass die Maschine stärker geworden ist. Das ist so, als ob man heute einen Corsa fährt und morgen einen dicken BMW. Na gut, vielleicht nicht ganz so extrem. Aber der neue Wagen fühlt sich wirklich gut an."

Knochentrocken wird Ralf Schumacher wieder, wenn er auf den möglichen WM-Titel angesprochen wird:"Möglich ist das. Aber ob am Ende alles passt, weiß natürlich keiner. Wir müssen jetzt erstmal testen, dann wissen wir mehr."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters