MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cosworth-Motoren für Minardi

Das Minardi-Team hat 2003 genau so viel PS wie Jordan, der Einjahresvertrag beinhaltet eine Option auf eine weitere Zusammenarbeit.

Nach einem Jahr mit Asiatech-Werksmotoren kehrt das Minardi-Team wenig überraschend zu Cosworth-Kunden-Triebwerken zurück. Das Team schloss einen Einjahresvertrag mit Option auf einen Ausbau der Zusammenarbeit aus. "Wir werden den gleichen Motor nutzen, den Arrows in der vergangenen Saison verwendet hat. Der Motor wird den Namen Cosworth CR-3 tragen", so Minardi-Pressesprecherin Stefania Torelli gegenüber 'F1Total.com'. Damit wird man 2003 über genau so viel PS verfügen wie das Jordan-Team, das den gleichen Motor erhalten wird.

Die Motorenschmiede Cosworth, die komplett dem Ford-Konzern gehört, ist für das Minardi-Team wahrlich kein unbekannter Partner. 1985 gab das kleine Minardi-Team in der Formel 1 sein Debüt – mit Cosworth-Motoren. In elf von 17 Saisons in der Formel 1 waren die Italiener mit Cosworth-Motoren am Start und man konnte zwischen 1988 und 1999 insgesamt 21 Punkte zusammen einfahren.

Eine enge Verbindung gibt es auch zu European Formula Racing-Operation von Teamchef Paul Stoddart. So erwarb man die Rechte an den VJ- und JD-Formel-1-Motoren und nutzte diesen Motor zur Weiterentwicklung in der European Motor-Abteilung in Ledbury. Unter dem Namen "European" war der VJ-Motor in der Saison 2001 im Minardi PS01 eingebaut, mit dem man in der vergangenen Woche noch einmal testete. Der etwas ältere Cosworth JD-Motor steckt im Heck der acht Doppelsitzer, die das Team im Rahmen des Minardi F1x2-Projektes nutzt.

"Das Minardi-Team ist extrem froh, eine Vereinbarung mit Cosworth Racing getroffen zu haben, die das Unternehmen unseren offiziellen Motorpartner für die Saison 2003 werden lässt", so Teamchef Paul Stoddart. "Die Entscheidung erneuert wertvolle Verbindungen, die das Team zwischen Ford und Cosworth Racing über die Jahre hinweg aufgebaut hat und wird Minardi mit dem ganz klar konkurrenzfähigsten Motor in der 19-jährigen Geschichte in der Formel 1 ausstatten. In Kombination mit dem neusten Chassis bin ich mir sicher, dass wir in der kommenden Saison ein sehr starkes Chassis haben werden."

"Wir bei Cosworth Racing sind erleichtert, dass wir erneut mit Minardi arbeiten werden", so Commercial Director Bernard Ferguson. "Wir haben über die Jahre hinweg eine starke Beziehung genossen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt beruht hat. Ich bin mir sicher, dass das Team stärker werden wird und wir sind stolz, zu dieser aufregenden Zeit für Minardi die Motorwahl zu sein."

Der erste Cosworth Racing V10-Motor wird in Kürze in die Minardi-Fabrik in Faenza geliefert, wo die Arbeit am Chassis für 2003 in vollem Gange ist. Nach der Bekanntgabe ist klar, dass im kommenden Jahr mit Jaguar, Jordan und Minardi drei Teams auf Cosworth-Power setzen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest