MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Das nächste Auto wird der Schlüssel zum Erfolg"

Für heuer dürfte der WM-Zug bereits abgefahren sein, doch 2003 will sich Juan Pablo Montoya nicht mehr unterkriegen lassen.

Eva Braunrath

Die Formel 1-Saison ist erst sechs Rennen alt, doch kaum jemand zweifelt noch daran, dass Michael Schumacher seinen fünften WM-Titel feiern wird. Selbst Juan Pablo Montoya, der vor Saisonbeginn noch davon gesprochen hatte, dem Ferrari-Piloten das Leben schwer machen zu wollen, sieht seine Chancen auf die Krone von Rennen zu Rennen schwinden.

"Wie es derzeit aussieht, von unserem momentanen Status her, wird es ausgesprochen schwierig für uns zu gewinnen", so der Williams-Pilot, dem am Dienstag bei den World Laureus Sports Awards der Titel für den besten Newcomer zugesprochen worden war. "Michael ist ein verdammt starker Kontrahent", so Montoya weiter. "Aber es kommt natürlich auch aufs Auto an!"

Dass der aktuelle FW24 mit dem neuen Wunder-Ferrari nicht mithalten kann, ist in den letzten Rennen eindrucksvoll dokumentiert worden. Doch bis zur Saison 2003 sollte man laut Montoya bei Williams die Lücke zur Scuderia geschlossen haben.

"Man kann nicht hergehen, sich mit irgendeinem Auto an den Start stellen und gewinnen, so funktioniert die Formel 1 nicht. Wenn man einen Boliden um neue Bauteile erweitert, entwickelt er sich weiter. Unser nächstes Auto wird viel näher an Ferrari dran sein. Der 2003er-Bolide wird der Schlüssel sein."

Inzwischen heißt es für den Kolumbianer jedoch noch abwarten und hinterherfahren. Sein Rückstand auf Michael Schumacher in der Fahrer-WM beträgt nach den ersten sechs Saisonrennen bereits 27 Zähler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.