MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Webber könnte bare Münze wert sein

Der akute Geldmangel könnte den Minardi-Boss zu einem eher ungewöhnlichen Tauschgeschäft veranlassen.

Noch ist zwischen Minardi-Pilot Mark Webber - der Australier gab Ende Juni bei einem Test im Jaguar eine glänzende Figur ab - und den Grünen noch nichts fixiert. Das Management erklärte kürzlich, dass Verhandlungen im Gange seien, es aber viele Details zu klären gebe. Das Hauptproblem: Das Minardi-Team hat eine Option auf den Formel-1-Neuling für die kommende Saison. Außerdem wird auch Renault-Teammanager Flavio Briatore bei der Teamwahl Webbers ein Wort mitreden, denn er hat mit dem 25-Jährigen einen Langzeitvertrag.

Nach seiner starken Vorstellung bei dem Test und immer wieder verblüffend guten Leistungen im Minardi scheint Webber für das Jaguar-Team ein interessanter Fahrer zu sein. Gleichzeitig ist Teamchef Paul Stoddart noch auf der Suche nach einem Motorenpartner. Es besteht nämlich die Möglichkeit, dass Asiatech ein Jahr Auszeit nimmt, um sich auf ein Comeback mit einem komplett eigenen Team vorzubereiten. Dann müsste der Australier einen neuen Partner finden.

Für die Motoren zu bezahlen ist für das kleinste Team der Formel 1 beinahe unmöglich, zu gering ist das Budget. Stattdessen könnte Paul Stoddart als Ablösesumme für Mark Webber vom Jaguar-Team den Cosworth-Motor erhalten. Entsprechenden Hinweis darauf gibt Paul Stoddart selbst:

"Ich könnte alle möglichen Dinge machen. Es könnte etwas damit zu tun haben, dass ich einen Motor haben möchte", so Stoddart gegenüber 'Autosport'. Stoddart erklärt ferner, dass er Mark Webber an ein anders Team "verkaufen" könnte, wenn er glaubt, dass er dadurch mit seinem Team Fortschritte machen kann.

Im Weg stehen möchte Stoddart seinem Landsmann jedenfalls nicht: "Wenn wir ihn behalten, dann weil wir keine finanziellen Probleme haben und uns das technische Paket zur Verfügung steht, das wir uns vorstellen. Es wäre falsch von mir, ihn zu halten, ohne eine Ahnung zu haben, wo hin es mit uns geht."

Die "kommerzielle Realität" sehe im Moment eher danach aus, als könne man Webber nicht halten: "Das wäre für Minardi und mich ein trauriger Tag." Wann genau Stoddart die Option auf Webber ziehen müsste, verriet Stoddart nicht sondern meinte nur: "Bis zu einem bestimmten Datum, das nicht weit entfernt ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist