MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari-Launch: Schumi strotzt vor Optimismus

Weltmeister Michael Schumacher hat beim Ferrari-Launch klar gemacht, dass er 2002 seinen dritten Titel en suite für die Scuderia holen möchte.

Bernhard Eder

"Nichts ist schöner, als für Ferrari zu siegen!"

Wie nicht anders zu erwarten, stimmt Michael Schumacher bei der Präsentation des neuen Ferrari-Boliden für 2002 in den Chor der roten Optimisten ein. Schumi hat gleich einmal eine Warnung an seine Rivalen parat: die dürfen nämlich nicht damit rechnen, dass der Champ der letzten beiden Jahre saturiert sei - im Gegenteil: Schumi will seinen dritten Titel en suite nach Maranello holen.

"Ich bin für kommende Saison sehr optimistisch", so Schumacher. "Wir haben in der Vergangenheit fantastische Resultate erzielt, und ich hoffe, dass wir in der Zukunft noch mehr solcher Ergebnisse nach Hause fahren werden. Ich bin top-motiviert, wie immer. Unsere Ziele sind die gleichen geblieben, wir wollen die Weltmeisterschaft gewinnen. Nichts ist schöner, als für Ferrari zu siegen. Ferrari ist meine Familie, und ich werde mein Bestes geben, damit Ferrari die Nummer eins bleibt."

Teamkollege Rubens Barrichello strahlt nicht ganz so viel Zuversicht aus, der Brasilianer ist zuletzt teamintern unter Druck geraten: Präsident di Montezemolo hatte dem Brasilianer per Interview ausrichten lassen, dass er seine Performance steigern müsse. Rubinho beim Launch: "Ich kann nur sagen, dass ich mein Bestes fürs Team geben werde, damit Ferrari wie in den letzten Jahren beide WM-Titel gewinnt..."

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf