MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A1-Ring-GP-Tickets so sicher wie Euro-Scheine

Für den Grand Prix von Österreich werden 160.000 Tickets aufgelegt - bei der Drucklegung wurden höchste Sicherheitsnormen der EU angewendet...

Der „Grosse A1 Preis von Österreich“ vom 10.-12.Mai auf dem A1-Ring in Spielberg nähert sich mit Riesenschritten. Die insgesamt 160.000 aufgelegten Karten wurden in der dritten März-Woche von England nach Österreich geliefert.

Um sich gegenüber möglichen Ticket-Fälschern abzusichern, wurde bei der Herstellung der Karten ein kompliziertes Sicherheitssystem zur Anwendung gebracht.

„Man verwendete ein spezielles Sicherheitspapier, jede Karte wurde wie bei einem höheren Euro-Geldschein mit einem quadratischen Hologramm versehen. Beim Kippen der silbernen Folie sind wie beim Euro zwei Motive zu erkennen. Weiters wurde ein Metallstreifen im Papier eingearbeitet, der ein nachträgliches Kopieren auf einem Farb-Kopierer unmöglich macht. Darüber hinaus wurden beim Druck zusätzliche Spezialfolien verwendet, die beim Betreten des Ringgeländes vom Sicherheitspersonal genau überprüft werden,“ erklärte der für den Ticketverkauf verantwortliche Christoph Ammann.

Die in England hergestellten Karten wurden nach ihrem Eintreffen in einem eigenen, stark gesicherten Spezial-Tresor gelagert und dann an die jeweiligen Vertriebsorganisationen im In und Ausland übergeben.

Wichtig für die Käufer der Eintrittskarten ist der Hinweis, Tickets trotzdem nur bei für den Verkauf autorisierten Organisationen zu besorgen und Kontakte mit sogenannten „Straßenhändlern“ unbedingt zu vermeiden.

Für den sechsten Formel 1 Weltmeisterschaftslauf vom 10.–12. Mai auf dem A1-Ring in Spielberg läuft der Kartenverkauf sehr gut, das bisherige Interesse ist groß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben