MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bald 12 Teams in der Formel 1?

Die Konkursmasse des Prost-Teams hat einen bislang noch nicht bekannten Käufer gefunden, Tom Walkinshaw´s Firma TWR wird das potentielle zwölfte F1-Team technisch unterstützen.

Bernhard Eder

Rätselraten um mysteriösen Prost-Käufer

Die F1 Saison 2002 wird nach dem Neueinstieg Toyoyta´s und dem Ausstieg Prost´s zwar mit elf Teams begonnen, schon bald könnte aber doch die von der FIA zugelassene Höchstanzahl von zwölf Teams am Start sein. Wie am Rande des Trainingsauftakts im Albert Park von Melbourne bekannt wurde, hat die Konkursmasse des kürzlich liquidierten Prost-Teams einen Käufer gefunden.

An der Gerüchtebörse wurde sofort gemunkelt, dass Tom Walkinshaw mit der Sache zu tun hat. Der Arrrows-Teamchef hat in Melbourne zwar umgehend betont, dass er nicht der Käufer der Prost-Konkursmasse sei, gleichzeitig aber eingeräumt, dass seinen Firma TWR für die neuen Besitzer des ehemaligen Prost-Rennstalls arbeite.

Um wen genau es sich dabei handelt, wollte Major Tom nicht sagen: "Zu gegebenem Zeitpunkt werden diese Leute eine Erklärung abgeben", so Walkinshaw gegenüber Reuters. "TWR unterstützt sie mit technischem Know-how beim Aufbau des neuen Teams."

Wie Walkinshaw noch verrät, hatte auch Minardi-Boss Paul Stoddart Interesse an der Prost-Konkursmasse, allerdings ohne Erfolg. Er selbst, so der Schotte, werde sich heuer ganz und gar auf Arrows konzentrieren...

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest