MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bridgestone zieht zufrieden Bilanz

Im Albert Park hat zwar nur ein Auto mit japanischen Pneus das Ziel gesehen - dass es sich dabei um den siegreichen Ferrari handelt, hebt die Laune bei Bridgestone allerdings beträchtlich...

Bernhard Eder

Im Reifenkrieg Bridgestone vs. Michelin steht´s nach dem ersten Saisonrennen 1:0 für die Japaner. Zwar gingen die Ränge zwei bis sechs allesamt an Teams, die mit französischen Michelin-Reifen unterwegs sind, der Sieg holte jedoch Bridgestone-Team Ferrari – nicht zuletzt aufgrund der guten Pneus, wie Michael Schumacher betont:

"Bridgestone hat für den Saisonauftakt einen ausgezeichneten Reifen nach Melbourne gebracht." Ferrari-Technikdirektor Ross Brawn schlägt in die gleiche Kerbe: "Es ist sehr ermutigend zu sehen, wie gut die neuen Reifen arbeiten, die Leute von Bridgestone haben einen fantastischen Job gemacht."

Bridgestone-Technik-Manager Hisao Suganuma zieht ein absolut positive Bilanz des ersten Grand-Prix-Wochenendes der Saison: "Ich denke, dass wir für dieses Rennen den perfekten Reifen mitgebracht hatten, das zeigt der überlege Sieg Michaels ganz deutlich. Unser neuentwickelte Reifen hat das gesamte Wochenende über eine beständige Leistung gebracht. "

"Wir möchten Ferrari danken, ohne deren Beitrag wir nicht imstande gewesen wären, einen derart konkurrenzfähigen Reifen den Winter über zu entwickeln. Es ist für uns sehr ermutigend, wie wir die neue Saison begonnen haben. Schade, dass Michael der einzige Bridgestone-Pilot war, der ins Ziel kam. Für unsere anderen Teams tut es mir sehr leid, weil ich glaube, dass unsere Reifen das Potential hatten, um auch ihnen zu einem guten Resultat zu verhelfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln