MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Di Montezemolo startet Gegenangriff

Der Ferrari-Präsident weist darauf hin, dass McLaren in der Vergangenheit genauso Teamorder angewandt habe wie am Sonntag seine "Roten"...

Bernhard Eder

"Ich sage nur: Jerez 1997, Melbourne 1998!"

Luca di Montezemolo sieht der Anhörung seines Teams vor dem FIA-Weltrat am 26. Juni gelassen entgegen. "Ich bin, was die FIA-Untersuchung betrifft, nicht besorgt", so der Ferrari-Präsident.

Di Montezemolo ist der Ansicht, dass nicht die Stallregie seines Teams im Mittelpunkt der Anhörung stehen wird, sondern die Ereignisse nach dem Rennen. " Ich denke, dass die FIA klären will, was auf dem Podium passiert ist. Es war eine Geste von Michael, die ich sehr nett fand, eine Geste, die darauf abzielte, Solidarität zu zeigen. Was den Rennausgang betrifft, dagegen kann wohl nicht vorgegangen werden – die FIA akzeptiert Teamorder."

Das Image Ferrari´s, so di Montezemolo, habe durch die Ereignisse vom letzten Wochenende keinen Schaden genommen. Auch die Verärgerung vieler Ferrari-Fans werde sich wieder legen. "Diejenigen, die uns jetzt kritisieren, werden uns schon bald verstehen. Der Mythos Ferrari bleibt intakt, weil er das Resultat von 50 Jahren Geschichte, Triumph und Leidenschaft ist."

Die Kritik von verschiedener Seite, dass es "so etwas" bei Ferrari "früher" nicht gegeben hätte, lässt di Montezeolo nicht gelten. "Ich habe Leute sagen gehört, dass unter Enzo Ferrari solche Sachen nicht passiert wären. Bitte! Teamorder hat es schon in den 70er-Jahren gegeben, als ich Renn-Direktor war."

Und dann holt der Ferrari-Präsident noch zum Gegenangriff aus: "Die Moralpredigten gewisser Leute sind nicht ernst zu nehmen. Andere Teams haben in der Vergangenheit nicht anders gehandelt als wir diesmal. Ich möchte nur den Grand Prix von Australien 1998 in Erinnerung rufen, als David Coulthard Mika Hakkinen überholen lassen musste."

"Und 1997, in Jerez, gab´s sogar eine Absprache zweier Teams - Williams und McLaren – die es ermöglichte, dass Hakkinen seinen ersten Grand Prix gewinnt." Wir erinnern uns: beim WM-Finale 1997 ließ Williams-Pilot Jacques Villeneuve, dem ein dritter Rang zum Titel genügte, das McLaren Duo Hakkinen-Coulthard in der letzten Runde kampflos passieren...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining