MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Eine sensible Variante"

Das Ferrari-Ass kann dem neuen Reglement bezüglich des Verursachens eines Unfalls nur Gutes abgewinnen.

Eva Braunrath

In den Wirren der Motoren-Debatte in den letzten Wochen wäre eine weitere neue Regelung in der Formel 1 fast untergegangen. Die Änderung sieht vor, einen Fahrer, der im Zuge eines Rennens einen Unfall verursacht, im nächsten Grand Prix am Grid um zehn Plätze zurück zu verbannen. Die FIA will mit diesem Vorstoß offenbar die Piloten zu mehr Vorsicht und Fairness anhalten, die Reaktionen der Betroffenen sind wie immer unterschiedlich.

Michael Schumacher jedenfalls zeigt sich vom neuen Reglement nahezu begeistert. "Ich glaube, diese Regelung hat nichts mit jenen Unfällen zu tun, die wir heuer schon erlebt haben", so der Ferrari-Pilot. "Es ist einfach ein neuer Weg gefunden worden, einen Fahrer zu bestrafen, der sich ganz einfach nicht benehmen kann. Diese Variante ist viel sensibler, als ihn gleich völlig aus dem Rennen auszuschließen."

Für Schumi persönlich habe das neue Reglement jedoch keinerlei Bedeutung, der vierfache Weltmeister sieht keinen Grund, seinen Fahrstil an die jüngste Vorschrift anzupassen. "Man versucht natürlich immer, sich an die Regeln zu halten", so Schumacher weiter. "Deshalb wird es für mich auch nicht nötig sein, irgendwelche Änderungen vorzunehmen."

Die Strafe wird in jenen Fällen von den Stewards ausgesprochen, in denen sich ein Pilot einen "vermeidbaren Unfall" zu Schulden kommen lässt. Die Auslegung dieses Terminus´ ist freilich sehr subjektiv und wird wohl weiterhin für heiße Diskussionen im Fahrerlager sorgen.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer