MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari-Tests: Burti & Barrichello in Monza & Mugello

Die Scuderia testet diese Woche auf drei verschiedenen Circuits - Barrichello übernahm am Donnerstag von Badoer, der F2002 wurde von Fiorano nach Mugello gebracht...

Michael Trawniczek

Fleißige rote Bienen

Für den Test-Fleiß der Scuderia Ferrari ist es scheinbar völlig unwichtig, ob man gerade den Rest der Konkurrenz auf dominierende Art und Weise in die Schranken weist oder ob man auch einmal einen Rückstand auf die werten Kollegen aufzuholen hat. Getestet wird bei den Roten in jedem Fall...

Am Donnerstag stand auf dem Grand Prix-Kurs in Monza der dritte und letzte Tag des Reifen-Tests mit dem Vorjahrsmodell F2001 auf dem Programm. Am Steuer saß wie schon die Tage zuvor der im Winter neu zu den Roten hinzugekommene zweite Testpilot Luciano Burti. Im Vordergrund standen an den ersten beiden Tagen wegen des niederschlagsfreien Wetters die Sortierung der verschiedenen Trockenreifen-Mischungen. Erst am gestrigen Abschlusstag konnte man aufgrund der Niederschläge die verschiedenen Regenreifen-Typen näher betrachten.

Den aktuellen Ferrari F2002 brachte das Team von der Hausstrecke in Fiorano nach Mugello, wo Stammpilot Rubens Barrichello den Wagen übernahm. Die Tage zuvor hatte diesen Ferrari-Tester Luca Badoer in Fiorano um den Kurs gesteuert. Barrichello setzte mit den von Badoer begonnen Arbeiten am Set Up fort, am Vormittag musste der Brasilianer jedoch wegen einsetzendem Regen unterbrechen. Barrichello's beste gefahrene Rundenzeit an diesem Donnerstag: 1:24,117.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3