MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Finale Grande im verregneten Silverstone

Am letzten, verregneten Testtag markierte Enrique Bernoldi auf dem kleinen Silverstone-Kurs die Bestzeit, nur vier Piloten waren im Einsatz.

Michael Trawniczek

Für die finalen Tests "übersiedelte" man auf den kleineren "National Track" des Silverstone-Kurses, begleitet wurde die Session vom typisch britischen Regenwetter.

Arrows war das einzige Team, welches zwei Piloten einsetzte. Enrique Bernoldi fuhr mit dem A23 am Vormittag 58 Runden und markierte mit seinen 0:42,459 die schnellste Rundenzeit. Ein Problem mit der Launch Control konnte scheinbar gelöst werden. Heinz Harald Frentzen übernahm am Nachmittag und bildete mit einer Zeit von 0:43,508 das Schlusslicht der Zeitenliste.

Bei Jordan pilotierte Takuma Sato einen Vorjahrs-EJ11. Der EJ12 wird am Freitag in Brüssel in seinem endgültigen Layout vorgestellt. Die Firma DHL soll der neue Hauptsponsor des Teams von Eddie Jordan sein. Sato wurde mit dem EJ11 Zweitschnellster.

Die drittschnellste Runde ging an Kimi Raikkonen. McLaren war an diesem Tag sowohl in Valencia als auch in Silverstone tätig. Der Finne war jedoch nicht auf Zeitenjagd in England, sondern unternahm den Shakedown der beiden Einsatzchassis des Modells MP4-17, bevor diese verladen wurden.

Das Testen hat nun ein Ende, zumindest die in Melbourne zum Einsatz kommenden Fahrzeuge stehen den Teams nicht mehr zur Verfügung. In einer logistisch aufwendigen Aktion wird das Equipment der Teams nach Australien geflogen...

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp