MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gerhard Berger: "Ferrari ist Favorit!"

Nach einem Gespräch mit dem Ferrari-Strategen Ross Brawn ist für den BMW-Boss klar geworden: "Ferrari ist in Melbourne der Top-Favorit..."

Michael Trawniczek

"Wenn Ross so redet, dann sieht er einen Vorteil..."

Über eineinhalb Jahrzehnte lang verbringt der Tiroler Gerhard Berger einen großen Teil seiner Zeit im Fahrerlager der Königsklasse des Automobilrennsports. Der BMW-Boss kennt seine Mitbewerber nur zu gut, gegenüber der italienischen Zeitung "Gazetta dello Sport" schilderte Berger, warum er nach einem Gespräch mit Ross Brawn an die absolute Favoritenrolle der Roten glaube.

Berger erklärte: "Ferrari ist der Top-Favorit. Ich hab' mit Ross Brawn gesprochen und er sagte mir, dass er optimistisch sei. Wenn er so redet, dann weiß ich, dass er vom Auto her einen Vorteil für Ferrari sieht. Noch dazu fährt bei Ferrari Michael Schumacher. Der ist einfach der Beste."

Berger will einen möglichen Nachteil wegen des Rückgriffs der Roten auf das Vorjahrsmodell F2001 nicht bestätigen: "Ich weiß nicht. Im ersten Rennen ist es halt wichtig, Punkte zu holen. Ferrari hat sich entschlossen, auf Nummer Sicher zu gehen."

Den neuen Ferrari F2002 traut sich der BMW-Motorsportdirektor nicht einzuschätzen: "Es macht noch keinen Sinn, den F2002 zu beurteilen. Ein nettes Auto kann auch ziemlich langsam sein. Man weiß das nie..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei