MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marc Gene Schnellster

Marc Gene im Williams war am zweiten Testtag in Silverstone schneller als Anthony Davidson im BAR und Fernando Alonso im Vorjahrs-Benetton.

Michael Trawniczek

Am Mittwoch waren BMW-Williams, BAR und Renault auf dem britischen GP-Kurs in Silverstone zugegen. Schnellster Mann war Marc Gene im Williams-BMW.

Gene absolvierte vor allem Longruns, um dabei neue Motorenkomponenten auf Herz und Nieren zu überprüfen. Seine schnellste Zeit von 1:23,735 fuhr er während eines solchen Longruns, damit war er um eine Sekunde schneller als der Zweitschnellste Anthony Davidson im BAR. Insgesamt fuhr man nach morgendlichen Reifentests für Michelin drei solcher Langzeitdistanzen an diesem Tag, ohne dass es dabei zu Problemen mit den neuen Motorelementen oder anderen neuen Teilen am Auto kam.

Mit 2,4 Sekunden Rückstand war Renault-Testpilot Fernando Alonso der Langsamste an diesem Tag - das Team setzte jedoch einen letztjährigen Benettton B201 ein. Am Morgen nahm man ebenfalls an den Reifentests für Ausrüster Michelin teil. Renault's Technischer Direktor Mike Gascoyne war zugegen und berichtete von einem "positiven Schritt vorwärts für den kommenden Malaysia-GP und darüber hinaus".

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder