MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Mit dem richtigen Auto wird er´s packen“

Der Chef-Designer von McLaren ist zuversichtlich, dass David Coulthard 2002 endlich die WM-Krone einheimsen wird.

Eva Braunrath

Mit dem Ende des Winter-Testverbots in der Formel 1 rückt die neue Saison in Greifweite. Der Zirkus wird zwar erst Anfang März wieder auf die Rennstrecken zurückkehren, doch schon jetzt wird spekuliert, wer 2002 die größten Gegner Michael Schumacher´s um den WM-Titel werden könnten.

In den Reihen von McLaren-Mercedes setzt man naturgemäß auf das eigene Pferd: Laut dem Chef-Designer der Silbernen, Adrian Newey, könnte es der McLaren-Langzeitpilot David Coulthard heuer endlich schaffen, die gesamte Konkurrenz in die Schranken zu weisen.

„Manche meinen, dass David längst Weltmeister geworden wäre, wenn er das Zeug dazu hätte“, so Newey. „Schließlich fährt er schon seit 1995 für ein absolutes Top-Team. Doch ich bin der Meinung, dass er von Jahr zu Jahr immer noch ein wenig besser wird.“

Ob der Schotte die Lücke schließen wird können, die der pausierende Mika Hakkinen bei den Silberpfeilen hinterlassen hat, liegt jedoch nicht bei ihm alleine. Laut Newey sei es Aufgabe des Teams, seinen Nr. 1-Piloten mit einem adäquaten Auto auszustatten, um dem Hauptrivalen Ferrari gerecht zu werden.

„Ich finde, David hat in der vergangenen Saison einen guten Job gemacht und wird sich 2002 in dieser Hinsicht noch verbessern. Wir müssen ihm lediglich ein gutes Auto zur Verfügung stellen.“

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.