MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mosley: keine Panik auf der Titanic...

Der FIA-Präsident befürchtet nach der Pleite der Kirch-Gruppe - ihres Zeichens SLEC-Mehrheitseigentümerin - keinerlei negative Auswirkungen auf die Formel 1...

Bernhard Eder

"Die Sache hat keine direkte Auswirkung auf uns!"

Die Anfang der Woche zur Gewissheit gewordene Pleite der Kirch-Gruppe betrifft indirekt auch die Formel 1: immerhin hält Kirch - zusammen mit EM.TV - drei Viertel der Anteile an der F1-Vermarktungsgesellschaft SLEC. FIA-Präsident Max Mosley sieht dennoch keine gröberen Probleme auf die Formel 1 zukommen.

"Irgend jemand wird die TV-Rechte der Formel 1 vermarkten", so Mosley im Interview mit den "Salzburger Nachrichten". "Derzeit ist durch ein Abkommen der Anteilseigner ja Bernie Ecclestone beauftragt. Für die FIA ist das Interesse an den Vorgängen akademisch."

"Wir haben das über 100 Jahre abgeschlossene Abkommen mit SLEC, in dem Restriktionen für den Verkaufsfall festgeschrieben sind. Wenn die Sache weiter so geführt wird wie derzeit, hat es keine direkte Auswirkung auf uns. Außerdem haben wir dem Verkauf der Anteile ja zugestimmt und daraus auch ziemlich viel Geld erlöst."

Mosley ist also guter Dinge, dass in der Formel in den nächsten Jahren alles in gewohnten Bahnen anbläuft - auch die Gefahr einer Aufsplitterung der F1 ab 2008 in zwei Konkurrenzserien stuft Mosley als relativ gering ein:

"Ich halte das nicht für wahrscheinlich. Jeder muss bedenken: Die Summe von zwei Parallel-Meisterschaften wäre nicht so viel wert wie eine Serie, was man auch in den USA mit Indy Racing League und CART sieht."

"Selbst wenn sich alle auf ihre Seite schlügen, wäre die Absplitterung nicht im Interesse der Hersteller. Es wäre nicht dasselbe wie eine traditionelle Meisterschaft. Ich denke, dass der Druck für beide Seiten, ein Übereinkommen zu erreichen, so groß ist, dass dieses auch erzielt wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei