MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Norbert Haug im Interview

Der Mercedes-Motorsportchef über die Defizite seines Teams, und ab wann wieder mit Siegen der Silbernen zu rechnen ist...

Bernhard Eder

"Wir brauchen mehr Effizienz!"

Fünf Rennen ist das Rennjahr 2002 alt, einer der großen Verlierer bisher ist McLaren-Mercedes. Die Silbernen konnten ihr vor Saisonbeginn formuliertes Vorhaben, näher an Ferrari heranzukommen, nicht realisieren, im Gegenteil: der Rückstand ist im Vergleich zum Vorjahr gehörig angewachsen, auch Erzrivale BMW-Williams hat die Silberpfeile bereits überholt.

Die Saison-Zwischenbilanz von Norbert Haug fällt ernüchternd aus: "Der Rückstand ist groß", so der Mercedes-Rennsport-Direktor im Interview mit 'Motorsport aktuell'. Die WM sei praktisch gelaufen: "Wenn Ferrari konsequent weiterarbeitet, wird es schwer sein, denen den Titel streitig zu machen."

Natürlich drängt sich die Frage auf: wann dürfen die McLaren-Mercedes-Fans wieder mit Siegen ihrer Lieblinge rechnen? Haug: "Ich kann nicht sagen, wie lange es dauern wird, noch drei, vier, acht oder mehr Rennen. Die Wahrscheinlichkeit, Ferrari und Bridgestone einzuholen, ist nicht sehr groß. Was nicht heißt, dass wir uns nicht weiterentwickeln und alles geben werden, um uns zu verbessern."

Steigerungsbedarf gibt´s auf allen Ebenen. Haug: "Wir müssen die Reifen besser nützen lernen, wir müssen aus dem Qualifying mehr machen, wir brauchen mehr Motorleistung und mehr Effizienz"

Die Ansicht einiger Experten, wonach Kimi Raikkonen drauf und dran ist, dem altgedienten Silberpfeil-Piloten Coulthard den Rang abzulaufen, lässt Haug nicht gelten. Auch der jüngste Qualifying-Sieg des jungen Finnen gegen DC sei nicht überzubewerten.

"Zwischen den beiden lagen 143 Tausendstel. Mich freut es für Kimi, aber man muss die Kirche im Dorf lassen. Bei diesem Abstand kann man nicht sagen, der eine ist top, der andere ist flopp. Wenn wir unser Paket verbessern, wird der David zeigen, was er früher gekonnt hat, nämlich Rennen zu gewinnen und sich durchzusetzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall