MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: Barcelona-Bilanz

Die Schweizer haben ihre Tests mit dem alten Auto abgeschlossen - nächste Woche gibt's das Rollout des C21.

Michael Trawniczek

Abschied vom C20

Sauber hat die dreitägigen Testfahrten mit dem alten Auto abgeschlossen. Der C20 war der beste Sauber-Bolide seit Bestehen des Teams und brachte den Schweizern den vierten Rang in der letztjährigen Konstrukteurs-WM. Am letzten Testtag konnte Nick Heidfeld die sechstschnellste Zeit markieren, Felipe Massa landete nur am 14. Rang der Zeitenliste.

Chefingenieur Jacky Eeckelaert bilanziert: "Bei unserem letzten Test mit dem C20 konnten wir eine Menge Daten sammeln - vor allem über die eingebauten neuen Komponenten des C21. Trotz des wechselhaften Wetters konnten wir unser Programm großteils wie geplant abspulen."

Nick Heidfeld sagte am Ende des letzten Sauber-Testtages: "Ich bin zufrieden mit dem heutigen Resultat, auch wenn das Wetter der letzten Tage ziemlich frustrierend war. Es war ein konstruktiver Test und es hat gut getan, nach der langen Winterpause wieder im Auto zu sitzen."

Debutant Felipe Massa wurde seinem vorgeeilten Ruf als der neue Überflieger der F1 nur teilweise gerecht. Allerdings musste der Brasilianer erst die Strecke kennenlernen, und das bei den wechselhaften Bedingungen:

"Es war eine wertvolle Erfahrung, diese Strecke unter diesen Wetterbedingungen zu lernen. Heute habe ich 70 Runden abgespult und ich fühle mich immer noch fit. Ich freue mich darauf, nächsten Monat mit dem neuen C21 nach Barcelona zurückzukehren."

Auf der Ferrari-Hausstrecke in Fiorano wird Sauber nächste Woche das Rollout des nagelneuen C21 vornehmen. Vorgestellt wird der Neue am 25.1. in Zürich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp