MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumi & Rubinho testen in Mugello

Die beiden Ferrari-Stammpiloten drehen in der Toskana mit dem alten F2001 ihre Runden, den Shakedown des F2002 gibt´s erst am Samstag.

Bernhard Eder

Am Mittwoch, dem Tag der Ferrari-Präsentation, hatten Luca Badoer und Luciano Burti in Mugello fleißig ihre Runden, gedreht - dafür bekamen die beiden Ferrari-Tester am Donnerstag frei.

Michael Schumacher und Rubens Barrichello übernahmen in Mugello die Arbeit. Trotz eines regnerischen Morgens gingen die beiden Ferrari-Piloten pünktlich um 9.45 Uhr auf die Strecke, um vor allem Reifen zu testen und punkto Elektronik ein paar neue Sachen auszuprobieren.

Rubens Barrichello´s Arbeitstag war aufgrund eines Motorproblem kürzer als geplant, der Brasilianer fuhr insgesamt 51 Runden, allerdings nur fünf davon auf Trockenreifen. Die Tagesbestzeit Rubinho´s: 1:25.439.

Michael Schumacher spulte in seinem F2001 60 Runden ab, die Bestmarke des Deutschen lag bei 1:23.517. Heute Freitag testen in Mugello Schumi und Luca Badoer, und zwar noch mit dem alten F2001. Morgen Samstag findet dann der Shakedown des F2002 in Fiorano statt, am Steuer wird standesgemäß Weltmeister Michael Schumacher sitzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.