MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Silberpfeile im Sturzflug

Die bisherige Saison ist für die einstige Weltmeistertruppe eine einzige Enttäuschung - was sich schön langsam auch auf die Stimmung im Team niederschlägt...

Bernhard Eder

Hat Coulthard bald die Nase voll?

Der Grand Prix von San Marino war der vorläufige Tiefpunkt einer bislang verpatzten Saison für McLaren: Kimi Raikkonen - an fünfter Stelle liegend - aufgrund eines technischen Problems (Auspuff-Defekt) vorsichtshalber aus dem Rennen genommen, was aber noch schlimmer ist: David Coulthard als Sechstplatzierter von Sieger Michael Schumacher überrundet. Und das, obwohl beim Schotten keine außergewöhnlichen Probleme auftraten.

Eine Demütigung für ein Team, das noch vor zwei Jahren um die WM mitkämpfte, im Vorjahr immerhin noch vier GP´s gewann. Woran liegt´s, dass die Silbernen - im Testwinter noch regelmäßig bei den Schnellsten - derart weit zurückliegen? Ron Dennis gibt – hinter vorgehaltener Hand - relativ unverhohlen dem Mercedes-Motor die Schuld.

Eine These, die andere Teammitglieder nicht unbedingt bestätigen können. David Coulthard: “Ich habe das gesamte Rennen über zuwenig Grip gehabt, die Hinterräder haben immer wieder geschlittert.“ Was wohl weniger auf ein Motor, als vielmehr auf ein Chassis-Problem hindeutet. Hat das Genie Adrian Newey im Bemühen, ein Über-Drüber-Auto zu bauen, vielleicht des Guten zu viel gewollt? Der MP4-17, so wird gemunkelt, sei ein extrem schwieriges Auto, was das Set-Up betrifft..

Mit der Stimmung im Team steht´s verständlicherweise nicht zum Besten. Ron Dennis weiß, dass es sehr schwierig werden wird, kurzfristig wieder auf ein Level mit BMW-Williams und Ferrari zu kommen. Der McLaren-Boss gibt sich gegenüber der Bild-Zeitung auf die Frage, wann seine Silbernen wieder absolut top sein werden, pessimistisch: “Nicht beim nächsten Rennen, nicht beim übernächsten und vielleicht auch danach noch nicht“.

Derzeit ist man sogar drauf und dran, hinter Renault zurückzufallen. In Interlagos hat man den Angriff der Franzosen noch knapp abwehren können, in Imola schon nicht mehr. Für David Coulthard steht fest: "Renault hatte diesmal das bessere Auto."

DC, im Jahr eins nach Hakkinen mit WM-Ambitionen in die Saison gestartet, leidet unter der McLaren-Krise besonders, sieht seine Felle davonschwimmen. Was ihm besonders wenig schmeckt: Neuzugang Kimi Raikkonen genießt bei Teamchef Ron Dennis bereits einen ähnlichen Sonderstatus, wie das früher bei Hakkinen der Fall war.

So ist Kimi diese Woche beispielsweise von den Testfahrten in Mugello freigestellt, neben Alex Wurz und Jean Alesi muss David Coulthard zur Entwicklungsarbeit ran. DC´s Manager Martin Brundle wird in der englischen Presse dahingehend zitiert, dass sein Klient bereits über einen Teamwechsel für 2003 nachdenke...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport